Telefon: +49-(0)340-2103-2245
E-Mail: presse [at] uba [dot] de
Die für die Sicherheit von Mensch und Umwelt zuständigen Bundesbehörden – darunter das UBA – haben ihre gemeinsame Forschungsstrategie zu Gesundheits- und Umweltrisiken von Nanomaterialien fortgeschrieben und auf andere Werkstoffinnovationen ausgeweitet. Ziel ist eine sichere und verträgliche Nutzung neuartiger Werkstoffe über den gesamten Lebenszyklus. weiterlesen
Vom 16. bis 22. September 2016 zeigen Europas Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger, wie nachhaltige Mobilität praktisch aussehen kann. weiterlesen
Was passiert, wenn die fortschreitende Erwärmung durch den menschengemachten Klimawandel mit dem natürlichen Klimaphänomen El Niño zusammenkommt, wird dieses Jahr besonders deutlich. Die globale Temperaturen springen auf neue Rekordwerte: Global der wärmste Sommer und unter Umständen das wärmste Jahr seit 1880. Dabei zeigt sich das Wetter mit Dürren und Überschwemmungen von seiner extremen Seite. weiterlesen
Wer mehr Geld hat, verbraucht meist mehr Energie und Ressourcen – und zwar unabhängig davon, ob sich jemand als umweltbewusst einschätzt oder nicht. Das zeigt eine neue Studie des UBA. weiterlesen
Das Umweltbundesamt hat vier Anpassungsprojekte ausgezeichnet - die Sieger im diesjährigen Wettbewerb um die besten Lösungen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Deutschland. weiterlesen
Um Deutschlands Klimaziele zu erreichen, muss der Verkehr in Deutschland bis spätestens 2050 treibhausgasneutral werden – dies gilt gerade für den stark wachsenden Güterverkehr. Zwei aktuelle UBA-Studien zeigen nun, wie das gehen kann. Kernpunkte sind die konsequente Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene sowie eine Energiewende hin zu postfossilen Antrieben und Kraftstoffen. weiterlesen
Antibiotika aus der landwirtschaftlichen Tierhaltung wie aus der Nutzung durch den Menschen können im Grundwasser landen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Umweltbundesamtes (UBA). weiterlesen
2012 waren in Deutschland rund 2,2 Millionen Menschen für den Umweltschutz tätig. weiterlesen