Telefon: +49-(0)340-2103-2245
E-Mail: presse [at] uba [dot] de
Umweltbundesamt

Energieversorger mindern um 1,7 Prozent weiterlesen

Pünktlich zum Internationalen Weltwassertag am 22. März kürt das Umweltbundesamt (UBA) den Gewässertyp des Jahres 2016: die großen, von Kies geprägten Ströme. weiterlesen

Bund und Länder wollen ihre gemeinsamen Maßnahmen gegen Meeresmüll verstärken und zukünftig an einem Runden Tisch koordinieren. weiterlesen

Hohe Stromexporte, eine im Vergleich zum Vorjahr kühlere Witterung und günstigere Kraftstoffpreise haben 2015 zu einem leichten Anstieg der Treibhausgasemissionen geführt. weiterlesen

Zwei neue Studien im Auftrag des UBA zeigen, wie der Strommarkt die Herausforderungen durch den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien besser meistern kann. Das Ergebnis: Der zentrale Ansatz sollte die Optimierung des bestehenden Stromgroßhandelsmarktes sein, auch Strommarkt 2.0 genannt. Die Einführung von Kapazitätsmärkten ist nicht erforderlich und würde unnötige Kosten verursachen. weiterlesen

Umweltschutz bleibt ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Deutschland. Das zeigt der aktuelle Bericht zur Umweltwirtschaft. weiterlesen

„Wer kennt den Unterschied zwischen Wetter und Klima?“, „Wie hat sich das Klima seit dem vorigen Jahrhundert verändert?“ und „Was kann jeder selbst für den Klimaschutz tun?“ Diese und viele weitere Fragen zu den Themen Klimawandel und Klimaschutz stehen im Mittelpunkt von „Klimafieber“, dem neuen Arbeitsheft vom Umweltbundesamt (UBA). Mit Illustrationen von Schülerinnen und Schülern ist ein buntes… weiterlesen

Ob Waschmaschine, Smartphone oder Fernseher: Die meisten elektronischen Geräte werden immer kürzer genutzt. Das zeigt eine neue Studie im Auftrag des UBA. weiterlesen