Suchen

Wissenschaft

Erfolgreiche Forschung lebt von Vernetzung. Die Ergebnisse unserer Forschung zum Umweltschutz und Schutz der menschlichen Gesundheit vor schädlichen Umwelteinflüssen finden Sie kostenlos in unseren Veröffentlichungen. Neben Original-Abschlussberichten haben wir viele unserer Erkenntnisse in Fachbroschüren und Hintergrundpapieren zusammengefasst. Futter für Ihre eigene Forschung finden Sie auch im Websitebereich „Daten“ und unserer Fachbibliothek Umwelt. In der Umweltforschungsdatenbank können Sie sich leicht einen Überblick über laufende und bereits abgeschlossene Forschungsprojekte aus dem deutschsprachigen Raum verschaffen. Sie wollen für uns forschen? Dann bewerben Sie sich doch auf eines unserer Forschungsprojekte.

News zum Thema Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Klimaneutrale Regionen: Eine große Chance für nachhaltigen Konsum

auf einem Ortsschild steht "Klimaneutrale Gemeinde"

Politische Beschlüsse, das Ziel der Klimaneutralität auch auf regionaler Ebene zu erreichen, helfen nicht nur dem Klima, sondern fördern auch den nachhaltigen Konsum. Das ist Ergebnis einer neuen Studie, die das Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung für das UBA durchgeführt hat. Hierzu wurden kommunale Klimaschutzkonzepte analysiert und Klimaschutzmanagerinnen und -manager befragt. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien, Gesundheit und Abfall | Ressourcen

UBA-Konferenz zu gezieltem Design neuartiger Materialien

Das Foyer des UBA mit einem Plakat zur Konferenz

Neuartige Materialien, wie z.B. weiterentwickelte Komposite, Polymere oder auch nanoskalige Materialien, können zu einem effektiveren Umwelt-, Ressourcen- und Klimaschutz beitragen und in vielen Bereichen eingesetzt werden – von Energie über Mobilität bis Gesundheit. Mögliche Eigenschaften und aktuelle und zukünftige Anwendungen wurden von rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern am UBA diskutiert. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie und Wirtschaft | Konsum

Verbot des klimaschädlichen SF6 in Mittelspannungsanlagen möglich

Luftbild der Erde mit einer Wolkendecke

Mittelspannungsanlagen zur Energieübertragung und -verteilung enthalten zurzeit Schwefelhexafluorid (SF6), welches 23.500-mal klimaschädlicher ist als Kohlendioxid. Bis 1. Juli 2020 muss die EU-Kommission bewerten, ob ein Verbot für neue sekundäre Mittelspannungsschaltanlagen möglich ist. Das UBA spricht sich klar für ein Verbot aus, denn Alternativen sind vorhanden. weiterlesen

News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

6. Globaler Umweltbericht und Schlussfolgerungen für Deutschland

Zwei Hände mit Würfeln, die die Weltkarte abbilden.

Der vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) im März 2019 veröffentlichte 6. Globale Umweltbericht zieht eine besorgniserregende Bilanz: Die von der Weltgemeinschaft gesetzten Umwelt- und Nachhaltigkeitsziele werden mit den bisherigen Maßnahmen nicht erreicht. Das UBA hat in Zusammenarbeit mit UNEP die englische Zusammenfassung für Politikentscheider ins Deutsche übersetzen lassen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt