Neuausrichtung SUP - beschleunigte Ausbau von Windkraftanlagen

Quelle: Janin Hiesener / Umweltbundesamt
Forschungskennzahl (FKZ): 3723 13 102 0
Status: laufend
Laufzeit: Februar 2024 bis Juli 2025
Kurzbeschreibung:
Das Forschungsvorhaben zielt vor dem Hintergrund der nationalen Umsetzungen der EU-Notfallverordnung (VO EU 2022/2577) und der RED III-Richtlinie (RL EU 2023/2413) darauf ab, die Strategische Umweltprüfung (SUP) auf der Ebene der Gebietsausweisung für Windkraftanlagen weiterzuentwickeln. Der Wegfall der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) bei Genehmigungsverfahren von Windkraftanlagen in Windenergiegebieten (nach dem Windenergieflächenbedarfsgesetz - WindBG), führt zu einer erhöhten Bedeutung der SUP auf der Planungsebene, die eine partielle Neuausrichtung dieses Instruments erforderlich macht.
Im Zuge des Vorhabens sollen eine rechtliche Anforderungsanalyse, eine Fallstudienanalyse und ein Fachworkshop unter Berücksichtigung der neuen rechtlichen Rahmenbedingungen durchgeführt werden.
Im Ergebnis des Forschungsvorhabens entstehen Praxishinweise zur Durchführung Strategischer Umweltprüfungen bei der Ausweisung von Windenergiegebieten.
Zudem wurde im Forschungsvorhaben ad hoc untersucht, unter welchen Voraussetzungen die Durchführung einer freiwilligen UVP zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren führt. Der Schwerpunkt dieser Kurzbegutachtung lag auf dem Bereich Windenergienutzung.
Ausführende Institution:
Sprache:
Deutsch, mit englischer Zusammenfassung des Abschlussberichts
Das Projekt in der Umweltforschungsdatenbank (UFORDAT):
Weiterführende Informationen: