Fläche ist eine begrenzte und knappe natürliche Ressource, um die verschiedene Nutzungsarten konkurrieren. Die meisten Flächen werden in Deutschland von der Land- und der Forstwirtschaft sowie für Siedlungen und Verkehr belegt. Das Wachstum der Flächen für Siedlung und Verkehr führt zu großen Umweltproblemen. Die Bundesregierung will es daher auf unter 30 Hektar pro Tag im Jahr 2030 reduzieren. weiterlesen
Fläche
Neu
Wie geht es der Umwelt?
Fläche
Mehr als die Hälfte der deutschen Fläche wird landwirtschaftlich genutzt. Dieser Anteil sinkt langsam, während der für Siedlungen und Verkehr stetig steigt. Ziel einer nachhaltigen Flächennutzung ist daher, den Flächenverbrauch durch Siedlungen und Verkehr zu senken und gleichzeitig vorhandene Flächen für Siedlung und Verkehr optimal zu nutzen und ökologisch aufzuwerten. weiterlesen
Boden | Fläche
Flächensparen – Böden und Landschaften erhalten
Flächensparen heißt, weniger Flächen für Siedlungen und Verkehr zu beanspruchen und fruchtbare Böden zu erhalten. Mit innovativen Konzepten sollen Flächen umweltschonend und effizient genutzt werden. Im Fokus stehen die Flächen für Wohnen, öffentliche Zwecke, Handel, Gewerbe, Industrie, Freizeit und Sport sowie für den Land-, Wasser- und Luftverkehr. weiterlesen
Boden | Fläche
Europäische Forschungsagenda für Boden & Fläche
INSPIRATION / DE-US.net Workshop: Im Dezember 2019 fand in Erfurt/Jena ein Deutsch-Amerikanischer Workshop zum Flächenrecycling statt (Titel: Partnering for sustainable land recycling) mit ca. 30 Expert*innen. Weitere Informationen finden Sie im Nachrichtenbereich.SOILveR Plattform implementiert INSPIRATION Agenda: Zur Implementierung der INSPIRATION Forschungsagenda haben sich erste Fördermitteli… weiterlesen
Boden | Fläche
Handel mit Flächenzertifikaten
Der Handel mit Flächenzertifikaten soll die Flächenneuinanspruchnahme steuern. Städte und Gemeinden dürfen nur noch eine bestimmte Menge an Außenbereichsfläche neu bebauen. Das UBA führte mit ausgewählten Kommunen einen überregionalen Modellversuch zum Flächenhandel durch. weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Teilnehmerkommunen
Eine Übersicht der Kommunen, die am Planspiel Flächenhandel teilgenommen haben. weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Problem Flächenausweisung
Das Problem der überhöhten Flächenausweisung und ineffizienten Flächennutzung können die Städte und Gemeinden nicht alleine lösen. Die Kommunen stecken in einem harten Standortwettbewerb und sind Teil eines föderalen Systems, welches sie nicht alleine verändern können. Die im Folgenden dargestellten Punkte zeigen auf, dass hinter den Fehlentwicklungen falsche Anreize stecken. Dagegen helfen nur gr… weiterlesen
Boden | Fläche
Funktionsweise
Für das 30-ha-Ziel gibt es eine Reihe von Begründungen: Zum einen ist Flächenverbrauch ein ökologisches Problem, da die Verfügbarkeit von Freiflächen die Bereitstellung von Ökosystemdienstleistungen beeinflusst und wertvolle landwirtschaftlich genutzte Böden zerstört. Zum anderen müssen bei weiter steigender Siedlungs- und Verkehrsfläche die damit einhergehenden Infrastrukturfolgekosten wie z.B. B… weiterlesen