Die SWISS KRONO GmbH (ehemals Kronoply GmbH) will bei der Verarbeitung von Holz zu Grobspanplatten (OSB) zukünftig rund 24 Millionen Kilowattstunden Erdgas und rund 5.100 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen einsparen. Unterstützung bekommt sie dabei vom Umweltinnovationsprogramm. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Grobspanplatten energiesparend herstellen: Pilotprojekt startet
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Umweltinnovationsprogramm: Staub-Absauganlage wird sparsam
Am Standort Minden produziert die Melitta Europa GmbH & Co. KG jährlich über 18 Milliarden Filtertüten. Der beim Stanzen, Schneiden und Perforieren entstehende Staub soll künftig mit deutlich weniger Energieverbrauch abgesaugt werden. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Umweltinnovationsprogramm: Förderung Materialeffizienz läuft an
Die ersten vier Unternehmen beginnen mit Hilfe von Fördergeldern aus dem Umweltinnovationsprogramm, ihre Produktion ressourcenschonender zu gestalten. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Vom Klär- zum Kraftwerk: Kläranlage produziert Energie und Dünger
Das Klären von Abwässern verbraucht Energie. Zurück bleibt Klärschlamm, der entsorgt werden muss. Mit Förderung des Umweltinnovationsprogramms soll eine Braunschweiger Kläranlage zum Energie- und Düngemittel-Produzenten werden. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Medizintechnik: Neuer Dampfsterilisator spart Energie und Wasser
Bei der Firma Fluoron GmbH in Ulm werden Medizinprodukte in einem Druckbehälter mit heißem Wasserdampf sterilisiert. Im Rahmen des Umweltinnovationsprogramms konnte der Dampfsterilisator durch zwei hocheffiziente Geräte (Autoklaven) ersetzt werden – mit großem Erfolg für Umwelt und Wirtschaftlichkeit. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Hallen energieeffizient beleuchten: LEDs sparen jede Menge Strom
Große Hallen zu beleuchten, frisst zurzeit noch viel Energie. Dass es auch anders geht, zeigt eine neuartige energiesparende LED-Beleuchtungsanlage, die erstmals großtechnisch zur Anwendung kam. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Abwärme in der Glasindustrie kann sinnvoll genutzt werden
Diffuse Abwärme von Hochtemperaturschmelzprozessen kann erfolgreich zurückgewonnen und in anderen Bereichen eingesetzt werden, zum Beispiel zur Vorwärmung von Rohstoffen. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Metallindustrie: Neuer Filter macht Abluft fast schwermetallfrei
Mit einer neu entwickelten Filtertechnik lassen sich schwermetallhaltige Feinstäube sehr viel besser aus dem Abgas von Betrieben der Metallindustrie abscheiden, als es heute Stand der Technik ist. Das zeigt ein Projekt des Umweltinnovationsprogrammes. weiterlesen