Suchen

Umweltinnovationsprogramm

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Große Wälzlager ressourceneffizienter herstellen

Computergeneriertes Bild: zwei Arbeiter mit Schutzhelmen stehen in einer Werkhalle vor einem riesigen Gebilde aus Metall, das wie ein Rad aufgestellt ist

Wälzlager sorgen in der Industrie dafür, dass sich Räder oder Wellen drehen. Da große Wälzlager bei der Herstellung bisher nicht getestet werden können, werden sie mit erheblichen Sicherheitszuschlägen bei Materialeinsatz und Härtetiefe gefertigt. Das frisst unnötig viel Material und Strom. Dass es anders geht, soll nun ein Projekt des Umweltinnovationsprogramms (UIP) zeigen. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Aus Abwasser wird Biogas: UIP-Projekt gestartet

Kartoffeln

Ende 2014 hat ein weiteres Projekt mit Unterstützung des Umweltinnovationsprogramms (UIP) begonnen: In einem mittelständischen Betrieb der Lebensmittelverarbeitung in Goch am Niederrhein soll eine Abwasserreinigungsanlage entstehen, die sich durch das Gewinnen von Biogas wirtschaftlich betreiben lässt. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Umweltinnovationen im neuen Gewand

Logo: Umweltinnovationsprogramm mit einem blaugrünen Zeichen, das an ein Zahnrad erinnert, aber auch an einen Haken, der zeigt, das alles in Ordnung ist.

Unternehmen, die ihr Abwasser um 90 Prozent reduzieren, die Abfälle zu hochwertigen Rohstoffen verarbeiten oder mit neuen Produktionstechniken 75 Prozent Material sparen – sie alle wurden im Umweltinnovationsprogramm gefördert. Die neu gestaltete Website hält Informationen über die erfolgreichen Projekte bereit und informiert Sie noch besser über Aktuelles im Umweltinnovationsprogramm. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt