Basierend auf den Kriterien des Blauen Engel hat das UBA aktualisierte Leitfäden für eine umweltfreundliche Beschaffung von Textilien veröffentlicht: Ein Leitfaden fokussiert Bekleidungstextilien und Wäsche, ein weiterer Bettwaren und Bettwäsche. Beide Leitfäden betrachten den gesamten Fertigungszyklus von der Rohstofferzeugung über Halbfertigprodukte bis hin zu den Endprodukten. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Leitfäden für die Beschaffung umweltfreundlicher Textilien
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Schulungsskripte zu Themen der umweltfreundlichen Beschaffung
Die Schulung der in der öffentlichen Beschaffung tätigen Mitarbeiter*innen ist wichtig, um Umweltbelastungen, die mit der Nachfrage der öffentlichen Hand einhergehen, zu reduzieren. Die Schulungsskripte „Umweltfreundliche Beschaffung“ geben einen praxisnahen Einblick in fünf verschiedene Themenbereiche. Die Skripte 1 und 3 wurden nun aktualisiert. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Papier und Druckerzeugnisse
Die Verwendung von Altpapier bei der Herstellung von grafischen Papieren trägt zur Schonung von Ressourcen und zur Verminderung des Abfallaufkommens bei, besonders beim Einsatz von Altpapier aus haushaltsnaher und gewerblicher Erfassung. Die mit der Zellstoff- und Holzstofferzeugung unmittelbar verbundenen Umweltbelastungen können so vermieden werden. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Tonerkartuschen und Tintenpatronen
Tintenpatronen und Tonerkartuschen für Drucker, Kopierer und Multifunktionsgeräte werden ersetzt, sobald die Farbgeber (Tinten und Toner) darin aufgebraucht sind. Ausgehend vom Nutzungsumfang der Geräte lässt sich auf ein erhebliches Abfallaufkommen an geleerten Modulen und Patronen schließen, sofern sie nicht aufbereitet und wiederverwendet werden. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Ökostrom
Die Stromerzeugung aus fossilen Energieträgern verursacht hohe Treibhausgas-Emissionen. Die Verminderung des Stromverbrauchs und der Bezug von Ökostrom gehören zu den klimaschutzpolitisch wirkungsvollsten Maßnahmen. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Umweltfreundlich drucken mit dem Blauem Engel – neue Kriterien
Der Blaue Engel für Druckerzeugnisse (DE-UZ 195) kennzeichnet im Vergleich umwelt- und ressourcenschonend hergestellte Produkte. Die Kriterien liegen aktualisiert vor: die Entfernbarkeit der Druckfarben, Lacke und Klebstoffe wurde weiterentwickelt, die Vermeidung von persistenten per- und polyfluorierten Stoffen vorgegeben und die Grenzwerte für leicht flüchtige organische Verbindungen verschärft. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Wettbewerb „Büro und Umwelt“ 2021 mit Sonderkategorie Homeoffice
Im Rahmen des B.A.U.M.-Unternehmenstreffs Nachhaltigkeit am 23. April 2021 fiel der Startschuss des Wettbewerbs „Büro und Umwelt“ 2021, der seit vielen Jahren die umweltfreundlichsten Büros Deutschlands prämiert. In diesem Jahr werden erstmals auch “Konzepte für Nachhaltigkeit im Homeoffice” in einer Sonderkategorie bewertet. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Neues zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung
Was sind die Vorteile einer umweltfreundlichen Beschaffung und wie kann diese in der Praxis umgesetzt werden? Das erklärt das UBA in einem neuen Kurzfilm. Außerdem hat das UBA sein Rechtsgutachten zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung aktualisiert und kurz zusammengefasst, welche Neuerungen die Kreislaufwirtschaftsgesetz-Novelle für Beschaffungsstellen des Bundes mit sich bringt. weiterlesen