Mit einem kostenlosen Baukasten aus Checklisten, Fragenkatalogen, Anleitungen und Rechenhilfen können kleine und mittlere Unternehmen des produzierenden Gewerbes ab sofort einfacher ermitteln, wo und wie sie am effektivsten ihre Ressourceneffizienz steigern können. Das spart Geld für Material, Energie und Wasser und schont die Umwelt. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
„EDIT Value“ hilft Unternehmen beim Ressourcensparen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Europäisches und Nationales Ressourcenforum: Konferenz-Rückblick
Designer, Verbraucher, Produzenten, Transporteure – alle müssen an einem Strang ziehen, um zur Schonung unserer natürlichen Ressourcen beizutragen. Ressourceneffizienz alleine reicht dabei nicht aus. Neben freiwilligen Maßnahmen müssen verbindliche Vorgaben gemacht werden. So UBA-Fachbereichsleiter Dr. Harry Lehmann in seinem Schlusswort zu den beiden Konferenzen ERF und NRF 2014. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Für künftige Generationen: Untergrund umweltverträglich nutzen
Rohstoffabbau, Grundwasserentnahme zur Trinkwassergewinnung, Energiespeicher, Lagerung von Abfällen, Geothermie und die weiterhin denkbare Speicherung von Kohlendioxid (CCS) – die Nutzungsansprüche an den Untergrund nehmen zu. Um Nutzungskonflikte zu lösen und die Umwelt möglichst wenig zu belasten, brauchen wir auch für den Untergrund Raumordnung und ein damit harmonisiertes Bergrecht. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Ressourceneffizienz in Unternehmen: PRESOURCE- Konferenz
Wie kann die Ressourceneffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen Mitteleuropas verbessert werden? Darum ging es im internationalen Projekt PRESOURCE unter Federführung des UBA. Nach 2 ½ Jahren Laufzeit werden nun am 12. und 13. November 2014 die Ergebnisse auf einer Konferenz in Berlin präsentiert. weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Abiotische Rohstoffe schonend gewinnen
Weltweit werden Jahr für Jahr mehr abiotische Rohstoffe aus der Natur entnommen. Sie werden zu Rohmaterial aufbereitet und verarbeitet, um den stetig steigenden Bedarf der Weltwirtschaft zu stillen. Dieser Trend verschärft die globalen Umweltprobleme wie den Klimawandel, die Bodendegradation oder den Verlust an biologischer Vielfalt zunehmend in ökologisch sensiblen Gebieten. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Ressourcenschutz besser rechtlich verankern
Um unsere natürlichen Ressourcen, wie Rohstoffe, fruchtbare Böden oder die biologische Vielfalt, besser zu schützen, ist auch das Umweltrecht gefragt. Wie ein eigenständiges Ressourcenschutzrecht des Bundes ausgestaltet sein könnte, sollte zunächst wissenschaftlich und dann politisch diskutiert werden. Das UBA stellt seinen Diskussionsvorschlag nun kompakt in einem Positionspapier vor. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Umweltinnovationsprogramm: Förderung Materialeffizienz läuft an
Die ersten vier Unternehmen beginnen mit Hilfe von Fördergeldern aus dem Umweltinnovationsprogramm, ihre Produktion ressourcenschonender zu gestalten. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Abfall | Ressourcen
Nanotechnik spart Energie und Rohstoffe
Nanotechnik kann dabei helfen, sowohl bei der Herstellung als auch während der Nutzung von Produkten Energie und Rohstoffe zu sparen. Das zeigt eine Analyse von zehn besonders vielversprechenden Anwendungsfeldern der Nanotechnik, wie etwa der Wärmedämmung und der Reinigung von Abgasen. weiterlesen