GreenSupreme (Germany – resource efficient and GHG neutral – Minimierung von Treibhausgas-Emissionen und Rohstoffverbrauch im Betrachtungszeitraum) zeigt einen schnelleren Transformationspfad in Verbindung mit den wirksamsten Annahmen aus allen anderen Szenarien auf, um die aufsummierten Treibhausgasemissionen und Rohstoffinanspruchnahme zu verringern. weiterlesen
Klima | Energie
RESCUE-Szenario GreenSupreme
Klima | Energie
RESCUE-Szenario GreenLife
GreenLife steht für “Germany – resource efficient and GHG neutral – lifestyle changes”. Hier werden weitere zusätzliche Verhaltensänderungen – ergänzend zu den Szenarien GreenEe und GreenMe – betrachtet. Dabei werden heute erkennbare Trends und ausgewählte Nischenansätze des umweltbewussten Verhaltens ambitioniert fortgeschrieben. weiterlesen
Klima | Energie
RESCUE-Szenario GreenMe
GreenMe steht für “Germany – resource efficient and GHG neutral – Material efficiency”. Ergänzend zu den GreenEe-Szenarien wird hier zusätzlich ein hohes technisches Ambitionsniveau bei der Erschließung der Rohstoffeffizienzpotenziale in allen Bereichen unterstellt. weiterlesen
Klima | Energie
RESCUE-Szenario GreenLate
GreenLate steht für „Germany – resource efficient and GHG neutral – late transition”. Dieses Szenario ist durch verzögertes Handeln oder verzögerte Innovationen charakterisiert. weiterlesen
Klima | Energie
RESCUE-Szenarien GreenEe1 und GreenEe2
GreenEe steht für “Germany – resource efficient and greenhouse gas neutral – Energy efficiency”. Diese beiden Szenarien der RESCUE-Studie sind gekennzeichnet durch, eine effiziente Energieerzeugung und -nutzung, über alle Bereiche hinweg. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Abfall | Ressourcen
Metallindustrie: Maßnahmen für mehr Ressourcenschonung entwickelt
Energieeffizientere Produktionsgebäude, mehr Rohstoffe aus dem Recycling oder erneuerbare Stromversorgung – viele unterschiedliche Maßnahmen sind nötig, um die Herstellung von Nichteisen-Metallen wie Aluminium oder Kupfer weniger energie- und rohstoffintensiv zu machen. Ein UBA-Forschungsprojekt zeigt, welche Maßnahmen besonders vielversprechend und welche Akteure gefragt sind. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Tapeten und Raufaser
Die Verwendung von Altpapier bei der Herstellung von Tapeten verringert die Abfallbelastung, insbesondere beim Einsatz unterer und mittlerer Altpapiersorten. Außerdem werden die mit der Zellstoff- und Holzstofferzeugung verbundenen Umweltbelastungen vermindert. weiterlesen
Wasser
Aktion für Umweltschutz in der Arktis
Die Arktis ist durch die fortschreitende Klimaänderung und zunehmende menschliche Nutzungsansprüche einem starken Wandel unterworfen. Auch Deutschland trägt zu den Veränderungen rund um den Nordpol bei. Mit dieser Aktion für die Arktis wollen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass wir in Deutschland oder von Deutschland aus den Umweltzustand der arktischen Region auch positiv beeinflussen können. weiterlesen