Im Rahmen des Modellprojekts "Autofreie Friedrichstraße" in Berlin-Mitte ist die Friedrichstraße zwischen „Französische Straße“ und „Leipziger Straße“ seit Ende August für Autos gesperrt. Der Straßenraum steht zunächst bis Ende Januar 2021 als Flaniermeile mit Radspur zur Verfügung. Das UBA begrüßt den Verkehrsversuch, der ganz im Sinne der UBA-Vision „Die Stadt für Morgen“ ist. weiterlesen
News zum Thema Verkehr
Verkehrsversuch "Autofreie Friedrichstraße" in Berlin gestartet
Verkehr
Mit neuen Inspirationen zur EMW: Der Leitfaden 2020 ist online!
Vieles ist anders in diesem Jahr, auch die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (EMW) wird nicht ganz wie gewohnt stattfinden können. Dennoch oder gerade deshalb ist es besonders wichtig, die Kommunen, Vereine, Institutionen, Unternehmen und anderen Akteure, die sich beteiligen wollen, mit neuen Ideen für eigene EMW-Aktionen zu unterstützen. Dafür gibt es jetzt wieder eine Neuauflage des EMW-Leitfadens. weiterlesen
News zum Thema Verkehr
Zukunftswettbewerb für nachhaltige Mobilität gestartet
#mobilwandel2035 – Unter diesem Motto fördert das Bundesumweltministerium mit einem Wettbewerb kreative Ideen für eine ökologisch und sozial nachhaltige Mobilität im Jahr 2035. Mitmachen können Kommunen, regionale Netzwerke, Unternehmen, Hochschulen und andere wissenschaftliche Einrichtungen sowie Vereine und Verbände aus ganz Deutschland. Besonderer Fokus: die Digitalisierung des Verkehrs. weiterlesen
Verkehr
Die EMW 2020 findet statt! Die Registrierung ist eröffnet
Viele waren neugierig, manche schon ein wenig unruhig: Wird es in diesem Jahr der Coronavirus-Pandemie eine Europäische Mobilitätswoche (EMW) geben? Wenn ja, wie wird sie aussehen? Und wann können sich die Kommunen registrieren? Jetzt gab es das Startsignal und auch schon die erste Anmeldung für Deutschland: Die Gemeinde Lilienthal aus Niedersachsen hat das Rennen eröffnet. weiterlesen
Verkehr
EMW-Motto 2020: Klimafreundliche Mobilität für alle
Dieses Jahr steht die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE unter dem Motto „Klimafreundliche Mobilität für alle“. So möchte die Kampagne Kommunen dazu anregen, gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern zu diskutieren, wie Mobilität vor Ort gestaltet werden muss, damit sie sowohl klimafreundlich als auch für alle Menschen zugänglich ist. Informationen zum Motto und Aktionsideen werden hier zusammengestellt. weiterlesen
News zum Thema Verkehr
Mobilität in der Bundesverwaltung nachhaltig gestalten
Mit dem Praxisleitfaden „Mobilitätsmanagement in der Bundesverwaltung“ können Behörden auf Bundes- und auch Landesebene ihren Fuhrpark sowie die Mobilität ihrer Beschäftigten auf Dienstreisen und Arbeitswegen umweltverträglich gestalten. Der Leitfaden beschreibt Schritt für Schritt den Weg von der Analyse bis zur Umsetzung von Maßnahmen für ein behördliches Mobilitätsmanagement. weiterlesen
News zum Thema Verkehr
Nachhaltige Mobilität fördert nachhaltige Entwicklung insgesamt
Eine nachhaltige Verkehrspolitik kann wesentlich zu einer nachhaltigen Entwicklung insgesamt beitragen. Denn der Verkehr beeinflusst Umwelt und Gesundheit von Menschen. Eine neue UBA-Broschüre zeigt, wie EU-Mitgliedsstaaten im Rahmen des „Paneuropäischen Programms Verkehr, Gesundheit und Umwelt“ (THE PEP) die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen voranbringen können. weiterlesen
News zum Thema Verkehr
Stadtverkehr neu denken: von anderen Ländern lernen
Der Verkehrssektor steht unter Druck und vor gewaltigen Herausforderungen – nicht nur in Deutschland. Darum suchen viele Länder nach Möglichkeiten, die Umweltwirkung des Verkehrs zu mindern und nachhaltige Alternativen zu fördern. UBA und GIZ haben vielversprechende Ideen und Innovationen aus Schwellen- und Entwicklungsländern zusammengetragen, die ein großes Potenzial für Deutschland haben. weiterlesen