Suchen

Kreislaufwirtschaft

News zum Thema Abfall | Ressourcen

Digitale und nachhaltige Dienstleistungen im Ostseeraum

Eine Frau schreibt etwas auf einen Flipchart.

Die Digitalisierung und ökologisches Design schaffen neue Möglichkeiten für den Umwelt- und Ressourcenschutz: Beispielsweise helfen digitale Service-Angebote bereits heute dabei, Lebensmittelabfälle zu vermeiden oder die Nutzungsdauer von Elektrogeräten zu verlängern. Das vom UBA koordinierte EU-Interreg-Projekt EcoDesign Circle 4.0 fördert solche Dienstleistungen in sechs Ostsee-Anrainerstaaten. weiterlesen

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Kreislaufwirtschaft

Bild einer Sammelstelle für Elektro- und Elektronikabfälle

Im Kaliningrader Gebiet beträgt das jährliche Abfallaufkommen etwa 600.000 Tonnen. 85% dieses Abfallaufkommens werden auf Deponien abgelagert, nur 5% der Abfälle werden verwertet, rund 10% gehen beim Transport verloren. Trotz dieser beträchtlichen Abfallmengen sind eine umweltverträgliche Abfallentsorgung und effektive Verwertung noch nicht entwickelt.Haushalts- und Gewerbeabfälle werden im Wesent… weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales und Landwirtschaft

Ernährung und Nachhaltigkeit – innovative Ideen in Europa

Auf dem Bild sind zwei Frauen auf einem Obstbauerhof zu sehen, die einen Laptop benutzen.

Bio-Regionen in Italien, biozyklisch-veganer Anbau in Griechenland, Agrarökologie-Schulen in England oder Solidaritätstische: Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Verwaltungen finden im UBA-geförderten Bericht „NEuropa“ kreative Ideen wie Nahrungsmittel umweltfreundlicher, gesünder und tierfreundlicher erzeugt, verarbeitet und gehandelt werden können. weiterlesen

News zum Thema Abfall | Ressourcen

UBA veröffentlicht Leitsätze für die Kreislaufwirtschaft

Ein Steinbruch

Eine Nachhaltige Entwicklung ist ohne eine konsequente Kreislaufwirtschaft kaum vorstellbar. Die Abkehr von einer überwiegend linearen Wirtschaftsweise erfordert Weichenstellungen. Das UBA hat Leitsätze für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erarbeitet, die die Zielsetzungen, Gestaltungsräume, Handlungsmaßstäbe, Anforderungen und Erfolgsfaktoren einer Kreislaufwirtschaft systematisch darlegen. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

UBA begrüßt EU-Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft

Ein Tagebau aus der Luft

Mit einem neuen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft möchte die EU-Kommission durch nachhaltigere Produktionsprozesse, langlebigere Produkte und sauberes Recycling einen nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen fördern. Unter anderem werden auch neue Rechte für Verbraucherinnen und Verbraucher eingeführt. Das UBA begrüßt den Aktionsplan, der im Rahmen des europäischen Green Deal entstanden ist. weiterlesen

Abfall | Ressourcen

Faserverbundwerkstoffe: Zukunftsmaterial mit offener Entsorgung

Kran und Windkraftanlagen, zum Teil in Einzelteilen

Sie sind leicht und gleichzeitig stabil: Kunststoffe, die mit Glas-, Carbon- oder anderen Fasern verstärkt sind. Damit sind sie ideal für Windkraftanlagen oder E-Autos in Leichtbauweise. Der Materialmix führt jedoch zu Problemen beim Recycling. Das UBA befasst sich seit etwa zwei Jahren mit geeigneten Konzepten – Petra Weißhaupt, Biotechnologin im Fachgebiet für Produktverantwortung, berichtet. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien, Gesundheit und Abfall | Ressourcen

UBA-Konferenz zu gezieltem Design neuartiger Materialien

Das Foyer des UBA mit einem Plakat zur Konferenz

Neuartige Materialien, wie z.B. weiterentwickelte Komposite, Polymere oder auch nanoskalige Materialien, können zu einem effektiveren Umwelt-, Ressourcen- und Klimaschutz beitragen und in vielen Bereichen eingesetzt werden – von Energie über Mobilität bis Gesundheit. Mögliche Eigenschaften und aktuelle und zukünftige Anwendungen wurden von rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern am UBA diskutiert. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt