Die Europäische Kommission strebt EU-weite Mindestanforderungen zur Wasserwiederverwendung für die landwirtschaftliche Bewässerung und Grundwasseranreicherung an. Bis Ende 2017 legt sie dazu voraussichtlich einen Legislativvorschlag vor. Die bisher berücksichtigten Anforderungen reichen aus Sicht des UBA nicht, um Gesundheit und Umwelt ausreichend zu schützen. weiterlesen
News zum Thema Wasser
EU-Anforderungen für die Wasserwiederverwendung: UBA-Empfehlungen
News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Lebensdauer elektrischer Geräte verlängern
Die meisten Elektrogeräte werden immer kürzer genutzt – auf Kosten der Umwelt. Denn für die Produktion neuer Modelle werden wertvolle Edelmetalle und Energie benötigt, die nicht durch Innovationen wie einen geringeren Energieverbrauch der Geräte ausgeglichen werden. Das UBA hat nun Politikempfehlungen verfasst, die es in die europäischen Diskussionen zum Kreislaufwirtschaftspaket einspeist. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Ressourcen-Konferenz „Re-source 2016“: Von der Idee zum Handeln
Wie kann das Recycling von Kunststoffen optimiert werden? Wie können künftig mehr Edel- und Sondermetalle recycelt werden? Und wie lassen sich Verbraucherinnen und Verbraucher für den Ressourcenschutz gewinnen? Über diese und andere Fragen wollen sich Deutschland, Österreich und die Schweiz auch dieses Jahr auf der „Re-source“-Konferenz austauschen. Sie findet am 21./22.04.2016 in München statt. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Deutschlands Rohstofflager: Was steckt in Häusern, Straßen & Co?
Immer neue Rohstoffe abzubauen ist nicht nachhaltig. Das Ideal der Zukunft: eine geschlossene Kreislaufwirtschaft, in der viele Rohstoffe nicht mehr in Bergwerken oder Steinbrüchen, sondern per „Urban Mining“ aus ausgedienten Häusern, Leitungen, Autos und Geräten gewonnen werden. Welche und was für Mengen potenzieller Sekundärrohstoffe hier in Deutschland bereitstehen, erfasste eine UBA-Studie. weiterlesen