Suchen

Kreislaufwirtschaft

Das UBA

Fachbereich III

Dr. Bettina Rechenberg

Wie sehen umweltfreundliche Produkte aus? Wie können die Produktionsprozesse umweltfreundlicher gestaltet werden? Wie können unsere natürlichen Ressourcen geschont werden? – Nur einige von vielen Fragen, die der Fachbereich III des Umweltbundesamtes bearbeitet. weiterlesen

News zum Thema Abfall | Ressourcen

KRU empfiehlt Substitutionsquote als Erfolgsmaßstab für Recycling

Ein Chip mit blauem Hintergrund

Recyclingquoten geben lediglich den Anteil an Wertstoffen aus dem Abfall an, die einem Recycling zugeführt werden. Die Ressourcenkommission am UBA (KRU) empfiehlt, zusätzlich eine Substitutionsquote einzuführen, um einen realistischen Erfolgsmaßstab für die Kreislaufwirtschaft zu erhalten. Die Substitutionsquote gibt an, welche Mengen an Primärrohstoffen durch Recylingrohstoffe ersetzt werden. weiterlesen

News zum Thema Abfall | Ressourcen

Ökodesign ist relevant für das Recycling von Elektrogeräten

Design kann dazu beitragen, Edel- und Sondermetalle sowie Kunststoffe besser zu recyceln

Die Verbesserung der Materialeffizienz von Produkten rückt zunehmend in den Fokus umweltpolitsicher Maßnahmen. Eine aktuelle UBA-Studie zeigt in diesem Kontext wie Designanforderungen die Kreislaufführbarkeit speziell von Edel- und Sondermetallen sowie von Kunststoffen ausgewählter Elektrogeräte verbessern können. Ergänzend fanden Aspekte wie Lebensdauer und Reparierbarkeit Berücksichtigung. weiterlesen

News zum Thema Abfall | Ressourcen

Recyclingdünger als Alternative zu konventionellen Düngemitteln

Eine Phosphormine mit einem großen Bagger

In einem Forschungsvorhaben hat das UBA Verfahren der Phosphorrückgewinnung aus Abwasser oder Klärschlamm mit der konventionellen Phosphatdüngemittelproduktion ökobilanziell verglichen, unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und rechtlicher Aspekte. Die Studie zeigt, dass die technische Rückgewinnung von Phosphor unter bestimmten Bedingungen ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll ist. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

UBA fördert Design für eine Kreislaufwirtschaft

zwei Männer und zwei Frauen diskutieren mit Mikrofonen in einem Halbkreis sitzend auf einer Bühne vor Publikum, darüber ein Banner mit der Aufschrift "Circular Design Forum 2018"

Materialien im Kreislauf zu führen und gar nicht erst zu Abfall werden zu lassen klappt nur, wenn es beim Produktdesign gleich mitgedacht wird. Welche Möglichkeiten Ecodesign bietet, war Thema des „Circular Design Forums“ in Berlin, auf dem auch Ergebnisse des Projektes „EcoDesign Circle“ vorgestellt wurden, bei dem das UBA federführend ist. Dokumentation und weitere Materialien sind nun online. weiterlesen

News zum Thema Wasser und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

EU-Akteure diskutieren Anforderungen für Wasserwiederverwendung

Ein Wassersprenger bewässert ein Feld

Aufbereitetes Abwasser etwa zur Bewässerung von Äckern einzusetzen schont die Wasserressourcen – birgt aber auch Risiken, da es Viren oder Chemikalien enthalten kann. Bis Ende Mai 2018 will die EU-Kommission einen Gesetzesvorschlag mit Anforderungen an die Wasserwiederverwendung veröffentlichen. UBA-Präsidentin Krautzberger und EU-Parlamentarier Wölken luden am 22. März in Brüssel zur Diskussion. weiterlesen

Verkehr

Konferenz: Urbaner Umweltschutz

Dächer in einer Stadt.

Konferenz „Urbaner Umweltschutz – Weichenstellung für eine umweltorientierte Stadtentwicklung“ des Umweltbundesamtes (UBA) und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit am 12. April 2018 in Berlin. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Lernfabrik Ecodesign kommt in Unternehmen und Hochschulen

Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Workshops vor einem Flipchart

Ein Großteil der Umweltauswirkungen von Produkten und Dienstleistungen wird bereits in der Designphase festgelegt. Unternehmen, Hochschulen und Produktdesignerinnen und -designer, die mehr über ökologische Gestaltung lernen möchten, können sich ab sofort zur „Lernfabrik Ecodesign“ anmelden. Das Training gibt es in Berlin und auch als „mobile Variante“. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt