Suchen

Nr.: 1/2016Umweltbewusst leben

Liebe Leserin, Lieber Leser,

der Winter zeigt sich nun doch noch von seiner frostigen Seite. Für viele heißt es da: räumen und streuen, damit das Gehen vor dem Haus nicht zur Rutschpartie wird. Warum Sie dabei kein Streusalz verwenden sollten und welche Alternativen es gibt, erfahren Sie in unserem aktuellen Newsletter. Auch eine neue Broschüre möchten wir Ihnen vorstellen. Sie beleuchtet, wie unser Konsumverhalten bei Ernährung, Mobilität und Wohnen die Umwelt belastet.

Wir hoffen, Sie hatten nur im übertragenden Sinne einen guten Rutsch ins neue Jahr und wünschen Ihnen für 2016 alles Gute!

Ihr UBA-Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Themen

Eine Vielzahl von abgepacktem und rohem Fleisch

Ernährung der Deutschen belastet das Klima

Vor allem Fleisch und nichtsaisonale Produkte mit langen Transportwegen belasten weiter Umwelt und Klima. Das zeigen die Daten der Broschüre „Umwelt, Haushalte und Konsum“ des Umweltbundesamtes (UBA). Maria Krautzberger, Präsidentin des UBA: „Unsere Klimaschutzziele werden wir nur erreichen, wenn wir auch über unser Konsumverhalten nachdenken. weiterlesen

Ein Hund schnuppert an einer Sockelleiste.

Schimmelspürhunde können verdeckten Schimmelbefall erkennen

Feuchteschäden und Schimmelbefall in Innenräumen können zu gesundheitlichen Problemen führen und sollten daher immer zeitnah saniert werden. Probleme bereiten dabei vor allem versteckte Schäden, die lange unentdeckt bleiben können und sich nur durch unangenehme Gerüche oder gesundheitliche Probleme der Bewohnerinnen und Bewohner bemerkbar machen. weiterlesen

Aus dem UBA-Verbraucherratgeber

Eine Hand stellt ein programmierbares Heizungsthermostat ein.

Heizen, Raumtemperatur

Heizen ist nicht nur teuer, sondern auch der mit Abstand größte Energieverbraucher und CO₂-Verusacher. Zu wenig heizen ist allerdings auch nicht empfehlenswert. Es wird ungemütlich und die Schimmelgefahr steigt. Mit der richtigen Methode beim Heizen und Lüften kann man aber Heizkosten senken, die Umwelt schonen und Schimmelbildung vermeiden. weiterlesen

Heizungsanlage

Heizungsumwälzpumpe

Tauschen Sie Ihre Umwälzpumpe gegen eine Hocheffizienzpumpe mit niedrigem Stromverbrauch. Achten Sie auf die richtige Dimensionierung der Umwälzpumpe. Nutzen Sie die Zeitregelung der Umwälzpumpe zum Energiesparen. Lassen Sie einen hydraulischen Abgleich durchführen. Umwälzpumpen gehören zu den größten Stromverbrauchern in einem Haushalt. Je nach Haushaltsgröße und installierter Umwälzpumpe verbra… weiterlesen

Toilettenpapier

Papiertaschentücher, Hygienepapiere

Kaufen Sie Hygienepapiere wie Papiertaschentücher, Toilettenpapier oder Küchenrolle aus 100 Prozent Recyclingpapier (Blauer Engel).  Nutzen Sie papierfreie Alternativen wie waschbare Stofftaschentücher, Stoffhandtücher und Stoffservietten oder Wischtücher. Die Herstellung von Hygienepapier belastet die Umwelt stark. Sie benötigt viel Holz, Energie und Wasser und führt zur Einleitung gefährlicher … weiterlesen

Publikationen

Cover Daten zur Umwelt. Umwelt, Haushalte und Konsum

Daten zur Umwelt. Umwelt, Haushalte und Konsum

Ausgabe 2015


Egal was wir konsumieren und welche Produkte wir kaufen, unser Konsum hat Folgen für die Umwelt. Wie weitreichend und negativ diese sind, unterscheidet sich jedoch sehr.  So kann beispielsweise schon allein ein reduzierter Fleischkonsum zu mehr Umwelt- und ⁠Klimaschutz⁠ beitragen. Auch Produkte aus ökologischem Anbau, regional und saisonal hergestellt und konsumiert, verbessern die …weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
112
Erscheinungsjahr
Cover Kompostfibel

Kompostfibel

Richtig kompostieren - Tipps und Hinweise


Heute ist das ressourcenschonende und umweltfreundliche Schließen von Stoffkreislaufen – weit über den Stoffstrom Bioabfall hinaus – das Umweltgebot der Stunde. Der Gesetzgeber verlässt sich mittlerweile bei der Verwertung von Bioabfall nicht allein auf das Engagement der Hobbygärtner. Die weitaus überwiegende Menge der Bioabfälle aus privaten Haushalten wird in Biotonnen getrennt gesammelt, in z…weiterlesen

Reihe
Ratgeber
Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr
Cover Flyer Boden des Jahres 2016

Flyer: Boden des Jahres 2016 - Grundwasserboden


Grundwasserböden sind durch oberflächennahes Grundwasser geprägte Böden. Nach der deutschen Bodensystematik heißen diese Böden Gleye. International werden sie Gleysole genannt.weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier | corinne.meunier@uba.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter „Umweltbewusst leben“ erscheint monatlich.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt