Liebe Leserin, lieber Leser,der Frühling hat unübersehbar begonnen. Tipps für den umweltfreundlichen Frühjahrsputz und das Gärtnern ohne Torf und chemische Pflanzenschutzmittel finden Sie in diesem Newsletter.Außerdem geht es um die „LassMaMachen-Challenge“ für Jugendliche. Die besten Ideen für Klimaschutz im Alltag werden bei der Umsetzung unterstützt.Interessante Lektüre wünschtIhr UBA-Team der… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 3/2019
Liebe Leserin, lieber Leser,die Diskussion um die Schädlichkeit von Luftschadstoffen aus dem Straßenverkehr ging im vergangenen Monat weiter durch die Medien. Auch eine vom UBA durchgeführte Studie stand im Fokus. Sie untersuchte, welches Gesundheitsrisiko Stickstoffdioxid für die Bevölkerung in Deutschland darstellt. Wir stehen weiterhin hinter der Methodik und den Ergebnissen der Studie. Warum,… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 2/2019
Liebe Leserin, lieber Leser,bestimmt haben Sie es mitbekommen: Die Grenzwerte für Stickstoffdioxid in der Außenluft werden zurzeit in den Medien heiß diskutiert und sogar von einigen Ärzten in Frage gestellt. Zu Unrecht. Lesen Sie, wie wir und die Kommission Umweltmedizin und Environmental Public Health – eine unabhängige Expertenkommission, die am Robert Koch-Institut angesiedelt ist – zu den vor… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 1/2019
Liebe Leserin, lieber Leser,wir hoffen, Sie hatten einen guten Start ins neue Jahr! Bei uns brachte der Jahreswechsel den Start des neuen Regionalnachweisregisters mit sich. Ab sofort können Stromlieferanten Ihnen Strom aus erneuerbaren Energien anbieten, der aus Anlagen in Ihrer Region stammt – zum Beispiel vom Windrad nebenan. Die durch uns ausgestellten Nachweise ermöglichen die erforderliche Z… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 12/2018
Liebe Leserin, lieber Leser,Weihnachten und der Jahreswechsel nahen. Damit Umwelt und Gesundheit an den Feiertagen nicht zu kurz kommen, haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt: vom Weihnachtsbaum über das Festessen bis zum Silvesterfeuerwerk. Für alle, bei denen es „weiße Weihnachten“ gibt, fehlen auch Infos zu Streumitteln und Streusalz nicht. In unserem Ratgeber „Ökologisch und ge… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 11/2018
Liebe Leserin, lieber Leser,mit umweltfreundlichen Spraydosen und lärmarmen Rasenmähern fing 1978 alles an. 2018 wird das weltweit erste Umweltzeichen, der "Blaue Engel", 40 Jahre alt. In einer Jubiläumsbrochüre blicken wir zurück, aber auch voraus. Lesen Sie, wofür das Umweltsiegel steht und welche Organisationen dahinter stecken. Weitere empfehlenswerte Siegel für umweltfreundliche Produkte stel… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 10/2018
Liebe Leserin, lieber Leser,schlechte Luft, Lärm, zugeparkte Straßen, kaum sicherer Platz für Kinder zum Spielen – die vielen Autos führen zu mannigfaltigen Problemen in den Städten und auch für unser Klima. Wie Sie auch ohne eigenes Auto mobil und flexibel unterwegs sein können, lesen Sie in diesem Newsletter. Weitere Themen: Mehrwegflaschen auf Talfahrt und: Was tun bei ausgelaufenen Batterien?E… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 9/2018
Liebe Leserin, lieber Leser,ob vollgelaufene Keller oder unerträgliche Hitze in der Dachgeschosswohnung – Wetterextreme nehmen zu und betreffen uns auch zuhause. Wie können wir uns und unser Wohnhaus daran anpassen? Hier einige Tipps. Vorstellen möchten wir Ihnen auch unseren neuen Erklär-Film zu Ozon und den „PFC-Planet“, der Ihnen zeigt, in welchen Produkten sich per- und polyfluorierte Chemikal… weiterlesen