Nr.: 3/2019Umweltbewusst leben
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Diskussion um die Schädlichkeit von Luftschadstoffen aus dem Straßenverkehr ging im vergangenen Monat weiter durch die Medien. Auch eine vom UBA durchgeführte Studie stand im Fokus. Sie untersuchte, welches Gesundheitsrisiko Stickstoffdioxid für die Bevölkerung in Deutschland darstellt. Wir stehen weiterhin hinter der Methodik und den Ergebnissen der Studie. Warum, können alle, die tiefer in die Materie einsteigen wollen, in dieser Newsletterausgabe nachlesen.
Außerdem möchten wir Sie auf einen Ideenwettbewerb für junge Verkehrsaktivistinnen und -aktivisten hinweisen. Tipps für eine umweltfreundlichere Mobilität finden Sie in unserem Online-Verbraucherratgeber – in diesem Newsletter stellen wir einige vor.
Für alle, die in der Öffentlichkeitsarbeit zum Umweltschutz aktiv sind, haben wir zwei Empfehlungen: unsere Broschüre „Boden eine Sprache geben“ und unser Webinar am 5. April über die Botschaften des Weltklimarat-Sonderberichts zu den Folgen der Erderwärmung und möglichen Maßnahmen.
Interessante Lektüre wünscht
Ihr UBA-Team der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit