Liebe Leserin, lieber Leser,Weihnachten und der Jahreswechsel nahen mit schnellen Schritten. Tipps und Fakten rund um Weihnachtsaccessoires, Feinstaub durch Silvesterfeuerwerk und Streumittel gegen glatte Gehwege finden Sie in dieser Newsletterausgabe. Außerdem können Sie die Einschätzung unserer Kommission für Innenraumlufthygiene zum Einsatz von Luftreinigern an Schulen lesen.Interessante Lektür… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 10/2020
Liebe Leserin, lieber Leser,kennen Sie schon unseren CO2-Rechner? Mit diesem können Sie Ihre persönliche Klimabilanz einfach online berechnen und schauen, welche möglichen Veränderungen welchen Effekt haben. Kürzlich ging eine aktualisierte Version ans Netz – mehr Informationen hierzu in dieser Newsletterausgabe. Außerdem geht es um das Thema Heizen und neue Informationen des UBA zum Coronavirus.I… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 9/2020
Liebe Leserin, lieber Leser,kommende Woche jährt sich die Deutsche Einheit zum 30. Mal. Was sie für die Umwelt bewirkt hat, beleuchtet unser neues Schwerpunkt-Magazin. Außerdem haben wir für Sie zusammengefasst, worauf es beim umweltfreundlichen Leben besonders ankommt. Interessante neue Zahlen gibt es zum Thema Video-Streaming. Wussten Sie, dass in puncto Stromverbrauch die Videoübertragung über… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 8/2020
Liebe Leserin, lieber Leser,über das neuartige Coronavirus gibt es immer mehr wissenschaftliche Erkenntnisse. Zum Beispiel, dass Aerosole einen möglichen Übertragungsweg darstellen. Was Aerosole genau sind und welche Maßnahmen dabei helfen, Ansteckungen zu vermeiden, darüber informieren wir in einer Pressemitteilung und einer Zusammenstellung häufig gestellter Fragen. Außerdem finden Sie in dieser… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 7/2020
Liebe Leserin, lieber Leser,wer zum Tofuwürstchen oder zum Schnitzel aus Weizeneiweiß statt aus Fleisch greift, schont damit die Umwelt. Für Fleischersatz auf pflanzlicher Basis – etwa Soja, Weizen oder Erbsen – entstehen im Vergleich zu Rindfleisch bis zu weniger als ein Zehntel der Treibhausgase und auch der Wasser- und Flächenverbrauch fällt um ein Vielfaches geringerer aus. Mehr dazu in diesem… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 6/2020
Liebe Leserin, lieber Leser,eine gute Nachricht an alle, die ihren Sommerurlaub in Deutschland verbringen: 98 Prozent der Badegewässer an Seen, Flüssen und Küsten in Deutschland erfüllen die Qualitätsanforderungen der EG-Badegewässerrichtlinie. Bei 93 Prozent ist die Wasserqualität sogar ausgezeichnet. Wenn nur das Coronavirus nicht wäre – eine Übertragung über das Wasser ist zwar nach derzeitigen… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 5/2020
Liebe Leserin, lieber Leser,auch das Umweltbundesamt erreichen viele Fragen rund um das Coronavirus: Kann man sich über Leitungswasser oder das Wasser in Badeseen und Schwimmbädern anstecken? Werden die Viren über Lüftungs- und Klimaanlagen in Gebäuden verbreitet? Sind Desinfektionsmittel zum Putzen der Wohnung sinnvoll? Antworten auf diese und weitere Fragen haben wir für Sie zusammengestellt. We… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 4/2020
Liebe Leserin, lieber Leser,dieses Osterfest wird für viele von uns sicher anders als in normalen Jahren. Doch einigen Traditionen steht nichts im Weg – etwa bunt gefärbten Ostereiern. In dieser Newsletterausgabe erfahren Sie, wie dabei Hühner und Umwelt nicht zu kurz kommen. Wer die freien Tage mit nützlichen Betätigungen angehen möchte, findet einige Tipps für den Frühjahrsputz und allgemeine In… weiterlesen