Suchen

Nr.: 4/2020Umweltbewusst leben

Liebe Leserin, lieber Leser,

dieses Osterfest wird für viele von uns sicher anders als in normalen Jahren. Doch einigen Traditionen steht nichts im Weg – etwa bunt gefärbten Ostereiern. In dieser Newsletterausgabe erfahren Sie, wie dabei Hühner und Umwelt nicht zu kurz kommen. Wer die freien Tage mit nützlichen Betätigungen angehen möchte, findet einige Tipps für den Frühjahrsputz und allgemeine Informationen für umweltfreundliche Hygiene im Alltag, auch unabhängig von der Corona-Krise. Diese Krise birgt nicht nur Gefahren für Gesundheit und Wirtschaft. Andere Krisen wie der Klimawandel, unser viel zu hoher Ressourcenverbrauch und die schwindende Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten auf unserer Erde drohen aus dem Blickfeld zu geraten. UBA-Präsident Dirk Messner zeigt in einem persönlichen Beitrag Risiken und Chancen im Umgang mit der Corona-Krise auf.

Interessante Lektüre und bleiben Sie gesund

Ihr UBA-Team der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Themen

Ostereier

Natürlich bunte Ostereier

Das Osterfest steht vor der Tür. Bunt gefärbte Hühnereier gehören für viele dazu. Worauf sollte beim Eierkauf geachtet werden? Geht Ostereier färben auch ohne Chemie? Hier einige Tipps. weiterlesen

Aus dem UBA-Verbraucherratgeber

Jemand füllt Waschpulver in eine Waschmaschine.

Wäsche waschen, Waschmittel

Wäschewaschen verbraucht Energie und belastet Kläranlagen und Gewässer mit Chemikalien. Umweltbewusstes Waschen hingegen entlastet die Umwelt und spart Kosten. Unsere UBA-Umwelttipps helfen dabei, wie beim nächsten Mal umweltschonendes Waschen gelingt – unter anderem mit Hinweisen zur Dosierung und der Wahl des Waschmittels. weiterlesen

Jemand legt einen Spülmaschinentab in den vollen Geschirrspüler.

Geschirrspüler, Spülmaschine

Kaufen Sie eine Spülmaschine mit niedrigem Strom- und Wasserverbrauch. Achten Sie beim Kauf auf die passende Größe und den Geräuschpegel der Spülmaschine. Nutzen Sie das ECO- oder Energiesparprogramm Ihres Geschirrspülers und lassen Sie ihn nur voll beladen laufen. Spülen Sie das Geschirr nicht vor, insbesondere nicht mit warmem Wasser. Entsorgen Sie Ihr Altgerät sachgerecht bei der kommunalen Sa… weiterlesen

eine Frau saugt Staub

Staubsauger

Kaufen Sie einen Staubsauger mit niedrigem Stromverbrauch. Bevorzugen Sie leise Geräte (< 70 dB(A)). Entsorgen Sie Ihre Altgeräte sachgerecht bei der kommunalen Sammelstelle oder beim Neukauf über den Händler. Je höher die Watt-Zahl beim Staubsauger, desto höher der Stromverbrauch und damit die Umweltbelastung. Außerdem verursacht Staubsaugen störenden Lärm. Energieeffiziente Geräte: Mit einem… weiterlesen

Publikationen

Titelseite der Publikation UMID, Umwelt + Mensch Informationsdienst, Ausgabe 1/2020 mit Piktogrammen der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen

UMID 01/2020

Umwelt + Mensch Informationsdienst


Im Titelbeitrag der Ausgabe 01/2020 der Zeitschrift UMID werden die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (engl. Sustainable development goals, SDG) vorgestellt, die im Rahmen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen verabschiedet wurden. Der Beitrag geht vor allem auf die gesundheitsbezogenen Indikatoren der SDGs ein und zeigt, wo Deutschland bei der Umsetzung steht. Außerdem werden die diversen Da…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
100
Erscheinungsjahr
ruhige Anwohnerstraße mit blühenden Zierkirschen, Fußgängern und abgestellten Fahrrädern

Quartiersmobilität gestalten

Verkehrsbelastungen reduzieren und Flächen gewinnen


Die weiterhin zunehmende Motorisierung, die Notwendigkeit einer umwelt- und klimaschutzorientierten Verkehrswende und der stärker werdende Ruf nach einer Rückgewinnung von Straßenraum für den Fuß- und Radverkehr, für Aufenthalt, Spiel und Bepflanzung rücken die Quartiersmobilität und Verkehrsberuhigung erneut in den Fokus. Dieser Leitfaden greift Instrumente der flächenhaften Verkehrsberuhigung d…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
52
Erscheinungsjahr

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier
corinne.meunier@uba.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter „Umweltbewusst leben“ erscheint monatlich.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt