Liebe Leser*innen,beim Onlineshopping können Sie jede Menge klimaschädliche Treibhausgase einsparen – wie genau, das zeigen Infografiken aus unserer neuesten Studie und unsere Tipps im UBA-Verbraucherratgeber. Dass viele Onlineshops manipulative Webseitengestaltungen einsetzen, um Verbraucher*innen zu Kaufentscheidungen oder Abos zu drängen, ergab eine Überprüfung, die das europäische Verbrauchers… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 1/2023
Liebe Leser*innen,das Jahr 2023 bringt eine gute Neuerung für die Umwelt und umweltbewusste Verbraucher*innen mit sich: Ab dem 01.01.2023 haben Sie das Recht, unter anderem bei Restaurants, Cafés und Lebensmittelgeschäften Speisen und Getränke, die dort zum Mitnehmen verpackt werden, preisgleich auch in einer Mehrweg- statt in einer Einwegverpackung zu erhalten. Kleine Imbisse, Kioske & Co. si… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 12/2022
Liebe Leser*innen,Weihnachten ist nur einmal im Jahr – und spielt deshalb für unseren ökologischen Fußabdruck natürlich eine weitaus geringere Rolle, als unsere alltäglichen Konsumgewohnheiten. Nichtsdestotrotz gibt es auch an Weihnachten einige Möglichkeiten, auf einen umweltfreundlicheren Konsum zu achten. Hier unsere Tipps.In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 11/2022
Liebe Leser*innen,das Jahresende kündigt sich an und damit auch die alljährliche Diskussion über Pro und Contra von Silvesterfeuerwerk. Fakten rund um Umwelt & Gesundheit finden Sie in dieser Newsletterausgabe. Außerdem geht es um das Thema Langlebigkeit bei Kleidung und den noch immer viel zu geringen Anteil an Mehrwegverpackungen bei Getränken. Noch umweltfreundlicher als Getränke in Mehrweg… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 10/2022
Liebe Leser*innen,ausgediente Elektrogeräte können wertvolle Rohstoffe und umwelt- und gesundheitsgefährdende Schadstoffe enthalten. Sie gehören deshalb nicht in den Restmüll. Wie sie richtig entsorgt werden, war kürzlich Thema des „E-Waste Day“ – mehr dazu in diesem Newsletter. Wie Sie andere Abfälle richtig entsorgen, aber auch vermeiden können, erklärt unsere Ratgeber-Broschüre „Abfälle im Haus… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 9/2022
Liebe Leser*innen,in der Heizsaison gilt: Jedes Grad weniger in Haus und Wohnung spart Energie und Kosten. Wird es jedoch zu kalt, droht Schimmel. Wie Sie einen guten Kompromiss finden, erläutern wir in dieser Newsletter-Ausgabe. Weitere Informationen rund ums Thema Heizen bietet unser Verbraucherratgeber, hier eine Auswahl der Tipps. Außerdem stellen wir Ihnen die Ergebnisse unser Studie vor… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 8/2022
Liebe Leser*innen,wie können wir in heißen und trockenen Sommern im Alltag Wasser sparen, aber auch dazu beitragen, dass unser kostbares Nass möglichst wenig verschmutzt wird? Mehr dazu in dieser Newsletterausgabe. Außerdem geben wir Tipps für einen möglichst umweltfreundlichen Start ins nächste Schuljahr. Denn noch immer ist nur jedes zehnte verkaufte Schulheft in Deutschland aus Recyclingpapier.… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 7/2022
Liebe Leser*innen,die Temperaturen in Deutschland nehmen in den kommenden Tagen wieder Fahrt auf. Was im erfrischenden Nass des Badesees vielleicht noch angenehm sein mag, wird vielerorts zur Belastung und für manche Menschen zum Gesundheitsproblem. Wie Sie sich und andere vor extremer Hitze schützen können, ist Thema dieser Newsletterausgabe. Außerdem haben wir für Sie zusammengefasst, welche Sie… weiterlesen


