Liebe Leserin, lieber Leser,im Alltag Treibhausgase einzusparen, wo es geht, ist das oberste Gebot im Klimaschutz. Wo dies nicht gelingt, kann die so genannte "freiwillige Kompensation" eine Lösung sein. Im Internet gibt es diverse Anbieter, über die man Klimaschutzprojekte finanziell unterstützen kann, um die Emissionen, die etwa bei einer Flugreise entstanden sind, an anderer Stelle auszugleiche… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 7/2018
Liebe Leserin, lieber Leser,die Umwelt profitiert von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die sich für sie einsetzen – zum Beispiel, indem sie auf Entscheidungen über umweltrelevante Projekte Einfluss nehmen, ihre Bedenken äußern und damit Sprachrohr für die Umwelt sind. Was genau Ihre Rechte sind, erfahren Sie in unserer neuen Broschüre zur Aarhus-Konvention, die vor 20 Jahren in der dänischen S… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 6/2018
Liebe Leserin, lieber Leser,„viel trinken“ ist bei diesen sommerlichen Temperaturen die Devise. Am besten Leitungswasser aus dem Hahn. Es ist nicht nur fast überall von bester Qualität, sondern schont auch die Umwelt und Ihren Geldbeutel. Ein Liter kostet im Schnitt nur 0,2 Cent und damit nur einen Bruchteil von Flaschenwasser aus dem Laden. Für die Umwelt entfallen Verpackungsabfall und der Treib… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 5/2018
Liebe Leserin, lieber Leser,vor Ort in Städten und Gemeinden ist einiges im Gang, um sich an die Folgen des Klimawandels, wie häufigere Hochwasser oder Hitzewellen, anzupassen. 15 vorbildliche Projekte haben wir für den "Blauen Kompass" nominiert. Lassen Sie sich inspirieren und stimmen Sie noch bis zum 9. Mai ab, wer den diesjährigen Publikumspreis erhalten soll. Weiteres Thema in dieser Newslett… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 4/2018
Liebe Leserin, lieber Leser,um die zu hohen Stickstoffdioxid-Konzentrationen in deutschen Städten, den Schadstoffausstoß von Diesel-Pkw und mögliche Fahrverbote ist eine hitzige Debatte entbrannt. Wie schädlich ist Stickstoffdioxid tatsächlich für unsere Gesundheit? Und liefern die Messungen in den Städten ein aussagekräftiges Bild über die Belastung unserer Atemluft? Mehr dazu in diesem Newslette… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 3/2018
Liebe Leserin, lieber Leser,ob achtlos weggeworfene "Coffee to go"-Becher in der Stadt oder im Wald entsorgte Altreifen: Vermüllung begegnet uns leider auf Schritt und Tritt. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern ist auch für die Umwelt ein Problem. Sie wollen aktiv werden? Dann machen Sie bis Ende Mai bei unserer "Jetzt ist Zähltag"-Aktion mit: Erfassen und melden Sie uns den Abfall in Ihrer U… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 2/2018
Liebe Leserin, lieber Leser,rund um das Thema Dieselabgase gibt es viele Fragen, die sich im Alltag stellen: Wie gesund ist die Luft, die wir täglich atmen? Drohen demnächst Fahrverbote? Und was sollte beachtet werden, wenn gerade ein Autokauf ansteht? In dieser Newsletterausgabe finden Sie unsere aktuellen Daten zur Luftqualität 2017 in Deutschland und neun Fragen und Antworten zum Diesel. Außerd… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 1/2018
Liebe Leserin, lieber Leser,das neue Jahr ist schon einige Tage alt und die Rauchschwaden aus der Silvesternacht sind längst verflogen. Falls Sie sich alljährlich fragen, wie hoch die Luftbelastung durch Feuerwerk ausfällt, lesen Sie unseren Beitrag „Dicke Luft zum Jahreswechsel“. Außerdem geht es in diesem Newsletter um das Thema Schimmel in Haus und Wohnung. In einem kurzen Video erklärt un… weiterlesen