Liebe Leserin, lieber Leser,wie kann Deutschland seine Klimaziele für die Jahre 2020 und 2030 noch erreichen? Mit den bisher beschlossenen Maßnahmen geht es nicht. Doch es gibt die Chance, die Lücke zu einem Großteil zu schließen: mit einem deutlich zügigeren Ausstieg aus der Kohleverstromung. Ein neues UBA-Thesenpapier zeigt wie.Ein weiteres Thema dieses Newsletters: Pflanzenschutzmittel. Das „In… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 5/2017
Liebe Leserin, lieber Leser,die Luft muss endlich in allen deutschen Städten so gut werden, dass der Stickstoffdioxid-Grenzwert der EU eingehalten wird. Denn die zu hohen Konzentrationen sind vor allem für Asthmatiker ein Gesundheitsproblem. Was die Beschlüsse des Diesel-Gipfels vom 2. August 2017 dazu beitragen können, hat das UBA genauer unter die Lupe genommen – das Ergebnis lesen Sie hier in u… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 4/2017
Liebe Leserin, lieber Leser,gerade jetzt im Sommer ist Trinkwasser aus dem Hahn der ideale Durstlöscher: gesund, umweltfreundlich und preiswert. Damit das auch so bleibt, möchte das UBA auf ein drängendes Problem hinweisen: die Belastung unseres Grundwassers mit Nitrat durch die intensive Landwirtschaft. Mehr dazu in diesem Newsletter.Empfehlen möchten wir Ihnen außerdem unsere frisch erschienene… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 3/2017
Liebe Leserin, lieber Leser,es geht nicht nur um einige wenige Fahrzeugtypen, nein, im Mittel liegen Euro-6-Diesel-Pkw bei den Stickoxid-Emissionen um ein vielfaches über dem für sie geltenden Grenzwert – und profitieren trotzdem von einer milliardenschweren Subventionierung des Dieselkraftstoffes. Auch in Sachen Klimaschutz zu Unrecht, finden wir. Mehr dazu in dieser Ausgabe von „UBA aktuell“.Wie… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 2/2017
Liebe Leserin, lieber Leser,einiges wurde in Deutschland bereits in Sachen Klimaschutz erreicht. Nicht jedoch im Verkehrssektor. Hier herrscht Stillstand und die Emissionen waren im Jahr 2016 sogar 2 Millionen Tonnen höher als 1990. Was dagegen hilft? Der Abbau umweltschädlicher Subventionen im Verkehrssektor – derzeit 28 Milliarden Euro pro Jahr. Mehr dazu in unserem Schwerpunkt. Ein weiteres Pro… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 1/2017
Liebe Leserin, lieber Leser,57 Milliarden Euro – diese stolze Summe gab Deutschland im Jahr 2012 für umweltschädliche Subventionen aus. Zum Beispiel für die Braun-und Steinkohlewirtschaft. Dieses Geld sollte künftig besser angelegt werden. Mehr dazu in unserer neuen Ausgabe von „UBA aktuell“.Eng mit diesem Thema verknüpft sind auch unsere Vorschläge für das dringend notwendige Umsteuern in der Lan… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 5/2016
Liebe Leserin, lieber Leser,viele Ressourcen auf unserer Erde sind endlich oder wachsen langsamer nach, als sie von uns Menschen verbraucht werden. Außerdem ist der immer weiter ansteigende Ressourcenkonsum mit erheblichen Umweltbelastungen verbunden.Wie wir gegensteuern können, ist ein wichtiges Thema unserer aktuellen Newsletterausgabe. Die richtigen politischen Weichenstellungen sind ebenso gef… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 4/2016
Liebe Leserin, lieber Leser,Ratschläge gibt es viele, was man tun oder lassen sollte, um die Umwelt zu schützen. Nicht alles lässt sich immer und überall umsetzen. Doch auch nicht alles hat die gleiche Bedeutung. Eine neue UBA-Studie zeigt, wie wichtig es für ein umweltfreundliches Leben ist, die richtigen Prioritäten zu setzen.Außerdem möchten wir Ihnen unser neues Internetportal für Hobbygärtner… weiterlesen