![](https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/styles/800w200h/public/medien/newsletter/bilder/newsletter.jpg?itok=cLUjgaOU&c=dc42a97205cf671666d6ee24762b1154)
Nr.: 2/2017UBA aktuell
Liebe Leserin, lieber Leser,
einiges wurde in Deutschland bereits in Sachen Klimaschutz erreicht. Nicht jedoch im Verkehrssektor. Hier herrscht Stillstand und die Emissionen waren im Jahr 2016 sogar 2 Millionen Tonnen höher als 1990. Was dagegen hilft? Der Abbau umweltschädlicher Subventionen im Verkehrssektor – derzeit 28 Milliarden Euro pro Jahr. Mehr dazu in unserem Schwerpunkt.
Ein weiteres Problem von zu viel Autos und Co.: Die Luft in vielen Städten ist weiterhin zu stark mit Schadstoffen belastet. Feinstaub und Stickstoffdioxid führen zu Krankheiten und vorzeitigen Todesfällen. Warum tageweise Fahrverbote für ältere Diesel wie in Stuttgart nur ein erster Schritt zur Lösung dieses Problems sein können, erfahren Sie in diesem Newsletter.
Interessante Lektüre wünscht
Ihre Pressestelle des Umweltbundesamtes