Telefon: +49-(0)340-2103-2245
E-Mail: presse [at] uba [dot] de
Rohstoffquellen direkt vor der Haustür: Wir sind umgeben von über 50 Milliarden Tonnen an wertvollen Materialien. Urban Mining bezeichnet die gezielte Rohstoffgewinnung im städtischen und kommunalen Raum. Das UBA möchte mit einer neuen Broschüre ein gemeinsames Verständnis zum Urban Mining vermitteln und dazu ermutigen, mit diesem Strategieansatz konsequent voranzuschreiten. weiterlesen
Seit dem 5. Januar 2010 wurden an der europäischen Energiebörse EEX über 900 Millionen Emissionsberechtigungen im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland versteigert. Dabei wurden inklusive der heutigen 500. Auktion Erlöse im Gesamtumfang von rund 6 Milliarden Euro erzielt. Diese Mittel wurden fast vollständig zur Finanzierung nationaler und internationaler Klimaschutzmaßnahmen verwendet. weiterlesen
Trotz Beschlüssen des Diesel-Gipfels: NO2-Konzentration bleibt hoch weiterlesen
Dienstreisen der Bundesregierung und Bundesverwaltung werden weiterhin durch Emissionsminderungsgutschriften aus internationalen Klimaschutzprojekten mit hohen Standards kompensiert. Die Bundesregierung will dafür insgesamt mehr als 235.000 Emissionsminderungsgutschriften kaufen und danach löschen. Das UBA startet nun die Ausschreibung für die Kompensation der Dienstreisen aus dem Jahr 2016. weiterlesen
Das Umweltbundesamt (UBA) warnt vor möglichen Gesundheitsrisiken bei der Nutzung von Gebäuden durch nicht ausreichende europäische Standards. weiterlesen
Ein neuer Praxisleitfaden bietet Unternehmen Hilfestellungen zur nachhaltigen Gestaltung ihrer Lieferketten. Er erläutert Schritt für Schritt und anhand vieler Praxisbeispiele, wie Unternehmen Transparenz entlang der Lieferkette herstellen, ihre Risiken und Chancen identifizieren, bewerten und priorisieren, Geschäftsbeziehungen mit Lieferanten gestalten und über ihr Engagement berichten können. weiterlesen
Hohe Temperaturen und Hitzewellen führen zunehmend zu Gesundheitsproblemen – die Folgen des Klimawandels werden auch in Deutschland stärker spürbar. Mit Hitzeaktionsplänen können sich Länder und Kommunen rüsten, um die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger zu schützen. Dafür hat das Umweltbundesamt zusammen mit zahlreichen Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen einen Masterplan entwickelt. weiterlesen
Trinkwasser könnte in etlichen Regionen Deutschlands in Zukunft spürbar teurer werden. Grund ist die hohe Belastung des Grundwassers mit Nitrat. Eine vierköpfige Familie könnte bis zu 134 € im Jahr mehr bezahlen müssen. weiterlesen