Eine gute Qualität der Badegewässer in Deutschland verspricht ungetrübten Badespaß – die Ergebnisse der EU-Kommission zur Wasserqualität in der Badesaison 2015 im Überblick. weiterlesen

Eine gute Qualität der Badegewässer in Deutschland verspricht ungetrübten Badespaß – die Ergebnisse der EU-Kommission zur Wasserqualität in der Badesaison 2015 im Überblick. weiterlesen
Bauprodukte, Bodenbeläge, Tapeten und Farben können Weichmacher und andere schwer flüchtige organische Verbindungen an die Innenraumluft abgeben. Das kann zum Gesundheitsrisiko werden. weiterlesen
Was ist Stickstoff, und warum wird es zum Umweltproblem? Woher weiß ich, welche Chemikalien in meiner Skijacke stecken? Wie sind wir in Zukunft mobil – nachhaltig und umweltfreundlich? Nur einige der Fragen, die das UBA mit verständlichen und anschaulich illustrierten Filmen beantworten möchte. Los geht es mit dem Film „Lärm – Ursachen und Folgen“. weiterlesen
Die aktuelle Quecksilberbelastung in Deutschland ist in den meisten Fällen nicht gefährlich für den Menschen. Fragen und Antworten rund um die Chemikalie. weiterlesen
Tag gegen den Lärm 2016: Drei von vier Deutschen fühlen sich durch Lärm gestört. Mit Tempo 30 wird es nicht nur leiser, sondern auch sicherer. weiterlesen
Ab Januar 2017 darf Cybutryn (Irgarol®) nicht mehr auf Schiffsrümpfen verwendet werden. weiterlesen
Was beim Tätowieren zu beachten ist: Die neue Ausgabe der Zeitschrift UMID: Umwelt und Mensch – Informationsdienst informiert über mögliche Risiken und Nebenwirkungen von Tätowierungen – sei es durch die Zusammensetzung der Tätowiermittel oder beim Tätowieren selbst. Außerdem beleuchtet der Artikel, wie Tattoos wieder entfernt werden können – und was hier beachtet werden sollte. weiterlesen
Wie intelligent programmierte Software hilft, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen weiterlesen