Die kommunale Wärmeplanung steht aktuell im Zentrum der Wärmewende in Deutschland. Sie soll eine effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung auf lokaler Ebene sicherstellen und die Bedürfnisse der Bevölkerung sowie Umweltschutz berücksichtigen. Der Umbau der Wärmeversorgung wird viele Jahre dauern und viele Akteure betreffen. Um die Chancen für eine zügige und erfolgreiche Transformation zu steigern, ist eine umfassende und gute Beteiligung der lokalen Akteure und der Bürger*innen entscheidend. Das UBA-Handbuch zur gesellschaftlichen Beteiligung in der kommunalen Wärmewende zeigt Wege für Kommunen und kommunale Stakeholder auf, wie gute Beteiligung und darüber hinaus breite gesellschaftliche Unterstützung für die Wärmewende erreicht werden kann.
![buntes Papier zeigt eine Welt mit Figuren](https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/styles/600w850h/public/medien/479/bilder/uba_handbuch_waermewende_titelbild.jpg?itok=bT4OuumK)
Klima | Energie
Gesellschaftliche Unterstützung für eine erfolgreiche Wärmewende
Handbuch zur gesellschaftlichen Beteiligung in der kommunalen Wärmewende
Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
68
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Dr. Sebastian Gölz, Jessica Berneiser, Hannah Finklenburg, Johanna Kucknat
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3721 16 501 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
4337 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
5