Suchen

Unternehmen

Machen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Produkte umweltfreundlicher und sammeln Sie dafür Pluspunkte bei Ihrer Kundschaft und sparen Sie Betriebskosten für Energie und Rohstoffe. Wir zeigen Ihnen, wie es geht. Zum Beispiel mit dem betrieblichen Umweltmanagement, dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ oder dem Umweltinnovationsprogramm, mit dem Sie mit Fördergeldern Umweltinnovationen in Ihren Betrieb einführen können. Sie wollen Auftragnehmer des UBA werden? Hier finden Sie auch unsere Ausschreibungen.

Termin zum Thema Wirtschaft | Konsum und Abfall | Ressourcen

OECD/UBA/UNEP-Veranstaltung zu umweltbezogenen Sorgfaltspflichten

Container-Terminal am Hafen

In Zusammenarbeit mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) veranstaltet das Umweltbundesamt (UBA) am 25.06.2020 im Rahmen des "OECD Global Forum for Responsible Business Conduct" eine Session zu umweltbezogenen Sorgfaltspflichten in globalen Lieferketten. Die Veranstaltung findet online statt. weiterlesen

Pressemitteilung zum Thema Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales und Verkehr

Nachhaltig aus der Corona-Krise

Eine Photovoltaikanlage auf einem Feld.

Das Umweltbundesamt (UBA) hat ein Konzept vorgelegt, wie die Corona-Konjunkturpakete gezielt am Umweltschutz ausgerichtet werden können. „Umwelt- und Klimaschutz standen in letzter Zeit weit oben auf der politischen Agenda. Beides bleibt auch nach Corona von übergeordneter Bedeutung. Wir sollten uns davor hüten, diese sehr gravierenden Probleme beim wirtschaftlichen Neustart aus dem Blick zu verlieren. Der Neustart ist nur zukunftsfähig, wenn wir die Finanzhilfen auch zum Umbau zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Gesellschaft nutzen. Falls wir in überholte Technologien und Strukturen investieren, verschärft dies die Umweltkrise, behindert Innovation, mindert unsere Wettbewerbsfähigkeit und lässt die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens in weite Ferne rücken“, sagte UBA-Präsident Dirk Messner. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie und Wirtschaft | Konsum

Klimawandel hat Einfluss auf die Sicherheit technischer Anlagen

Das Bild zeigt Blitze über einer industriellen Anlage.

Natürliche Gefahrenquellen, wie Starkniederschläge, Überflutungen, Winterstürme oder Blitze, können Störfälle verursachen. Der Klimawandel kann Intensität, Häufigkeit und örtliche Verteilung derartiger Gefahrenquellen verändern. Betreiber von Anlagen, in denen große Mengen gefährlicher Stoffe vorhanden sind, und zuständige Behörden müssen deshalb ihr Risikomanagement anpassen. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

UBA und BMU sind in vielen umweltrelevanten Normungsgremien aktiv

Das Bild zeigt verschiedene Laborutensilien wie z. B. einen Messbecher.

Eine Studie hat die Arbeit des UBA in Normungsgremien von DIN, CEN und ISO und ihre teilweise Finanzierung durch BMU untersucht. Sie bestätigt, dass BMU und UBA sich in den relevantesten Gremien für die Berücksichtigung von Umweltbelangen engagieren. Zukünftig werden Klimawandel, Digitalisierung und europäische Regelungen eine wichtigere Rolle in der umweltrelevanten Normung spielen, so das Fazit. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt