Cover des Berichts "Sozio-technische und verhaltensbasierte Aspekte der Energieeffizienzsteigerung im Wärmesektor"
Klima | Energie

Sozio-technische und verhaltensbasierte Aspekte der Energieeffizienzsteigerung im Wärmesektor


Der hier vorliegende Abschlussbericht fasst die Erkenntnisse des Forschungsvorhabens zu sozio-technischen und verhaltensbasierten Aspekten der Energieeffizienzsteigerung im Wärmesektor zusammen. Welche Ansätze sind geeignet, um die Akzeptanz von leitungsgebundener Wärme zu steigern und das Verhalten im Gebäudeenergiemanagement so zu verändern, dass die Energieeffizienz steigt? Diese zentrale Forschungsfrage bildet den Fokus des Projekts. Das Ziel des Vorhabens besteht in der Integration sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse in die Entwicklung von Politikmaßnahmen mittels eines interdisziplinären Ansatzes.

Reihe
Climate Change | 11/2025
Seitenzahl
136
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Benjamin Köhler, Dr. Veit Bürger, Dr. Corinna Fischer, Dr. Melanie Mbah, Dr. Regina Rhodius, Marc Stobbe, Katja Hünecke, Malte Bei der Wieden, Dr. Sebastian Gölz, Jessica Berneiser, Dr. Peter Engelmann, Caren Herbstritt
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3721 16 501 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
4363 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
34
Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Wärmewende  Akzeptanz  Fernwärme  Wärmenetze  Politikinstrument  Wärmeplanung