Textilien, Papiere oder Reinigungsmittel belasten in der Herstellung und Nutzung in vielfältiger Weise die Umwelt – nicht zuletzt durch Einträge gefährlicher Stoffe in die Umwelt. Neben einem sparsamen Verbrauch tragen auch Umweltlabel wie der Blaue Engel als Wegweiser zu umweltfreundlicheren Produktalternativen zur Senkung der Umweltbelastung bei.
Der Marktanteil von Textilien und Bekleidung mit einem Sozial- und Umweltlabel betrug im Jahr 2022 rund 2,11 % (siehe Abb. „Umsatz und Marktanteil von Textilien mit Sozial- und Umweltlabel“). Bis 2016 enthält die Abbildung nur die Daten der Label GOTS und Fairtrade. Ab 2018 sind auch die Daten weiterer Umweltlabel berücksichtigt, ab 2020 auch Daten für das neue staatliche Siegel „Grüner Knopf“. Die Daten stammen aus einem Verbraucherpanel der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK).
Umsatz und Marktanteil von Textilien mit Sozial- und Umweltlabel Quelle: Gesellschaft für KonsumforschungDiagramm als PDF
Der Marktanteil von Hygienepapieren mit dem Blauen Engel ist von 2014 bis 2022 auf knapp 10 % deutlich zurückgegangen (siehe Abb. „Umsatz und Marktanteil von Hygienepapier (Blauer Engel)“). Hygienepapiere beinhalten dabei v.a. Toilettenpapiere sowie Küchenrollen und Papiertaschentücher. Die Daten stammen aus einem Verbraucherpanel der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) und beinhalten nur die Ausgaben privater Haushalte. In den Zahlen nicht enthalten ist demnach z. B. die Verwendung von Toilettenpapier in öffentlichen Einrichtungen oder in Unternehmen.
Umsatz und Marktanteil von Hygienepapier (Blauer Engel) Quelle: Gesellschaft für KonsumforschungDiagramm als PDF
Der Marktanteil von Wasch- und Reinigungsmitteln mit dem Blauen Engel beträgt weniger als 1 % (siehe Abb. „Umsatz und Marktanteil von Wasch- und Reinigungsmitteln (Blauer Engel)“). Der Umsatz ist von zwei Millionen Euro in 2015 auf 29 Millionen Euro in 2020 gestiegen und stagniert seitdem. Die Daten stammen aus einem Verbraucherpanel der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) und beinhalten nur die Ausgaben privater Haushalte.
Umsatz und Marktanteil von Wasch- und Reinigungsmitteln Quelle: Gesellschaft für KonsumforschungDiagramm als PDF
„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des UBA und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit.
Umweltbundesamt
Kontakt
Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-RoßlauBitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.