Der Klimawandel in meiner Straße- Stadtklima(wandel) in der schulischen Ausbildung

  • Lernende sitzen oder stehen im Klassenraum vor den Tischen mit Computern. Ein Schüler in einem roten Pullover meldet sich zu den gestikulierenden Ausführungen der Lehrenden.
    Der Klimawandel in meiner Straße. Copyright: Stadt Osnabrück
<>

Mit der Erstellung des Klimaschutzteilkonzeptes "Anpassung an den Klimawandel" inkl. einer Aktualisierung des Stadtklimagutachtens, hat die Stadt Osnabrück 2016/2017 eine georeferenzierte Betroffenheitsanalyse, eine darauf aufbauende Anpassungsstrategie sowie entsprechende Maßnahmenkataloge erarbeitet.

Eine Schlüsselmaßnahme ist die Einbringung der Ergebnisse zum Stadtklima und des lokalen Klimawandels in den Unterricht, um darüber Jugendliche in den Klimaanpassungsprozess zu integrieren. Mit einer verständlichen Kommunikation und modernen Methode, dem Web-GIS, wurde das Bewusstsein bei den Schüler*innen für die bestehenden Gefahren und Risiken des Stadtklimas und des Klimawandels in der Stadt geschaffen. Mit der Nutzung von Web-GIS wurde neben den thematischen Inhalten die Methodenkompetenz von den Schüler*innen gestärkt und gelehrt, wie Daten und Planwerke zum lokalen Klima entstehen und welche Erkenntnisse sie selbst mit GIS generieren können. Im Rahmen des Pilot-Projektes wurde eine WebGIS-gestützte Unterrichtseinheit von drei Unterrichtsstunden für die 9. und 10. Klasse eines Gymnasiums erarbeitet und durchgeführt, in der die geografisch umweltrelevanten Informationen und Analysen zum Stadtklima und Anpassung an den Klimawandel in Osnabrück anschaulich und begreifbar aufgearbeitet und praktisch vermittelt wurden. Der Fokus des Projektes war, die Schüler*innen für ihren lebensnahen Handlungsraum durch inhaltliches Wissen und Erkennen von Risiken zu sensibilisieren und den Blick für die unmittelbare Umwelt zu schärfen. Die Schüler*innen haben nicht nur selbst "straßengenaue" Ausgangssituationen analysiert, sondern auch potenzielle Maßnahmen identifiziert und zugeordnet.

Durch Kopplung des Piloten mit einer Bachelorarbeit, hat eine detaillierte Evaluation stattgefunden, die als Basis für die Überarbeitung der Unterrichtseinheit dient. Das Projekt kann und soll so im Nachgang optimiert und auf alle Osnabrücker Schulen ausgeweitet werden.

Eckdaten zur Maßnahme

Maßnahmenträger

MaßnahmenträgerHochschule Osnabrück/Stadt Osnabrück
https://www.osnabrueck.de/start/
Kooperationspartner

Hochschule Osnabrück - Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur (Janine Wagenfeld als Projektleiterin im Rahmen ihrer Bachelorarbeit); Stadt Osnabrück - Fachbereich Umwelt und Klimaschutz; Gymnasium Carolinum Osnabrück

Dauer und Finanzierung

Dauer

Beginn der Umsetzung
Dauer der Umsetzung2016-2017
Wie hoch waren die (geschätzten) Kosten für die Umsetzung?

Für die Ausweitung fallen ggf. Personalkosten an.

Erfolge

Welche Erfolge wurden bis jetzt mit der Maßnahme erreicht?

Der Klimawandel konnte von der globalen auf die lokale Ebene gebracht und Schüler so sehr erfolgreich sensibilisiert werden. Auch Stadtklima, das bisher nicht im Lehrplan stand, konnte so als Thema eingebracht werden. Die Schüler haben großes Interesse gezeigt und kamen gleich selbstständig auf die Idee, den eigenen Schulhof entsiegeln zu wollen. Sie haben nicht nur die Problematik verstanden, sondern auch, was wir tun können und müssen, um den Folgen des Klimawandels in Osnabrück zu begegnen.

Wie wird der Erfolg der Maßnahme evaluiert?
ErläuterungDie Schüler*innen haben einen Feedback-Bogen ausgefüllt. Mit dem Lehrer wurde ein Feedback-Gespräch geführt. Der didaktische Ansatz wurde von den beteiligten Professor*innen evaluiert. Städtisch wurden notwendige Anpassungen evaluiert.

Hat die Maßnahme positive Nebeneffekte?

Durch die begleitende Öffentlichkeitsarbeit wurden auch Eltern, Bürger*innen allgemein und die Politik erreicht. Das wiederum schlägt sich in der Beachtung des Themas bei städtebaulichen Vorhaben aus und führt bestenfalls zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität.

Hindernisse

Welche Hindernisse gab es während der Umsetzung?

Die Lehrer müssen bereit sein, sich selbst mit der Methodik (GIS) auseinanderzusetzen. Die Schulen brauchen einen ausreichenden Internetanschluss und einen Computerraum (ggf. andere Hardware z. B. Tablets), um das Web-GIS anwenden zu können.

Hat die Maßnahme negative Nebeneffekte?

Ansprechperson

Jennifer Hoeltke
Stadt Osnabrück
Hannoversche Str. 6-8
49084 Osnabrück
Deutschland
Telefonnummer0541/323-3126

Ort der Umsetzung

Große Domsfreiheit 1
49074 Osnabrück
Deutschland

Osnabrück

Teilen:
Artikel:
Drucken