Bereits aufgetretene Klimaänderungen
Zunahme: Jahresmitteltemperatur, Sonnenscheindauer, Anzahl der Sommertage (Maximum der Lufttemperatur ≥ 25 °C) und heißer Tage (Maximum der Lufttemperatur ≥ 30 °C)
Senkung: Häufigkeit Frosttage (Minimum der Lufttemperatur < 0 °C), Eistage (Maximum der Lufttemperatur < 0 °C), Frostperioden nehmen ab
Länderspezifische Klimamodelle und Klimaprojektionen
Nur im Rahmen der bundesweiten Berechnungen und im Projekt WADKlim im Auftrag des Umweltbundesamts, welches die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserverfügbarkeit begutachtet (Mitbetrachtung des Saarlandes). Um besonders die Auswirkungen von Trockenheit und Dürre zu untersuchen, wurden hier drei trockenere Klimaprojektionen gewählt.
Länderspezifische Wirkmodelle
Das Saarland ist seit 2024 ein Teil der KLIWA Kooperation, dort wird der Einfluss der Klimaveränderung auf die Wasserwirtschaft betrachtet. Die zukünftige Grundwasserneubildung ist eine wichtige Bilanzgröße unter anderem für die Wasserversorgung. Ihre zukünftige Entwicklung wird daher mit dem KLIWA Ensemble betrachtet. Die Ergebnisse befinden sich derzeit noch in der internen Auswertung.