Am 11.12.2024 hat die Bundesregierung unter Federführung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) die neue Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel 2024 beschlossen. Im Vorfeld haben Bürger*innen und die Fachwelt im „Dialog KlimaAnpassung“ Empfehlungen an die Bundesregierung entwickelt. Das UBA hat den Beteiligungsprozess unterstützt. weiterlesen
Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung
Klima | Energie
4. Ressourcen & Kapazitäten
Der Bereich „Ressourcen und Kapazitäten“ bildet die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel und personellen Kapazitäten der Kommunen für das Thema Klimawandelanpassung ab. weiterlesen
Klima | Energie
3. Zusammenarbeit & Zuständigkeiten
Dieser Bereich bildet ab, wie unterschiedliche Handelnde aus der Verwaltung, Politik oder Externe in die kommunale Klimawandelanpassung eingebunden sind. Dies umfasst unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit sowie bestehende Strukturen und Abläufe, die eine funktionierende interne und externe Zusammenarbeit im Zusammenhang mit dem Umgang und der Bewältigung von Klimawandelfolgen fördern. weiterlesen
Klima | Energie
2. Wissen (Vorhandensein, Zugang, Austausch)
Im Bereich "Wissen" geht es um die vorhandenen Wissens-, Daten- und Planungsgrundlagen zu den Betroffenheiten von Klimaveränderungen sowie um das benötigte und vorhandene Wissen zu geeigneten Handlungs- und Anpassungsoptionen von Kommunen. Auch der Austausch von Wissen sowohl innerhalb einer Kommune als auch mit anderen Kommunen oder verwaltungsexternen Akteuren zählt dazu. weiterlesen
Klima | Energie
1. Werte, Ziele & Leitbilder
Der Bereich umfasst das Problem- und Dringlichkeitsbewusstsein sowie das Engagement von Kommunen in Bezug auf das Thema Klimawandelanpassung. Dazu zählen u.a. formulierte Anpassungsziele und Leitbilder, die speziell für die kommunale Klimawandelanpassung entwickelt wurden oder die in Bezug zur Anpassung an den Klimawandel stehen, aber in Strategien anderer Themenfelder integriert sind. weiterlesen
Klima | Energie
Werkzeuge der Anpassung
Die Anpassung an den Klimawandel bringt viele Herausforderungen mit sich. Damit Sie sich orientieren und über Chancen und Risiken für Sie, Ihre Kommune oder Ihr Unternehmen informieren können, stellt das Umweltbundesamt eine Reihe von Werkzeugen zur Verfügung. weiterlesen
Klima | Energie
5.3 Wie können Sie messen, ob die Anpassung erfolgreich war?
Während es bei dem Monitoring in erster Linie um das Beobachten von klimatischen Einflüssen und Klimawirkungen geht, steht bei der Evaluation die Bewertung der Anpassungsstrategie und der Umsetzung des Maßnahmenkatalogs im Vordergrund. weiterlesen
Klima | Energie
4.4 Wie erstellen Sie einen Umsetzungsplan?
Damit die von Ihnen entwickelte Anpassungsstrategie und erste Maßnahmen in die Umsetzung gehen können, erstellen sie einen konkreten Umsetzungsplan, der neben einem Zeitplan auch konkrete Umsetzungsschritte innerhalb der Verwaltung umfasst. weiterlesen