Im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen wurde ein Einfamilienhaus aus den 1950er Jahren mit einem Anbau – einer aus Altersgründen aufgegebenen Praxis – nach der Übergabe an die nächste Generation modernisiert, saniert und umgebaut. Das Bestandsgebäude blieb bis auf das Dachgeschoss erhalten und wurde energetisch aufgewertet, das Dachgeschoss wurde vollständig neu hergestellt. Dafür wurde das vorha… weiterlesen
So geht’s mit Wärmepumpen!

Gute Beispiele zeigen, wie Sie zu einer Wärmepumpe wechseln können.
Luft-Wasser-Wärmepumpe für Doppelhaushälfte von 1920
In unserem Einfamilienhaus aus dem Jahr 1920 wurde im Jahr 2023 die alte Erdgas-Brennwerttherme durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ersetzt. Das Haus bewohnen wir seit 1998 und haben seitdem regelmäßig Modernisierungen vorgenommen. Im Jahr 2012 haben wir ein Energiegutachten anfertigen lassen, in dem uns eine innenliegende Wärmedämmung empfohlen wurde. Diese haben wir nach und nach beim Renovieren d… weiterlesen
Umstellung einer Nachtspeicherheizung auf Luft-Wasser-Wärmepumpe in 3-Familienhaus nahe Pforzheim
Die immer teurer werdende Nachtspeicherheizung sollte auf eine preiswertere Heizung umgestellt werden. Vorhanden ist in dem Dreifamilien-Gebäude von 1976 ein ungenutzter Heizungskeller. Mit einer Vollkostenbetrachtung über 20 Jahre wurde untersucht, welche möglichst klimaneutrale Heizungstechnik sich am besten und ökonomischsten realisieren lässt. Bei Einbindung einer PV-Anlage war dies eine Wärme… weiterlesen
Wärmepumpe für Mehrfamilienhaus in Berlin-Kreuzberg
Dieses klassische Berliner Mietshaus in Kreuzberg (Baujahr 1873) mit zehn Wohneinheiten wurde im Jahr 2004 energetisch saniert. Hierbei wurde die Gebäudehülle mit einem Wärmedämmverbundsystem mit 10 cm Mineralwolle versehen. Weiter wurden Fenster mit 2-fach-Isolierverglasung eingesetzt. Die Wärmeversorgung erfolgte über eine Erdgas-Zentralheizung mit zentraler Warmwasserbereitung, unterstützt durc… weiterlesen
Schöneberger WEG setzt auf Erdwärmepumpe für Gründerzeitbau
Die Kyffhäuserstraße 16 in Berlin Schöneberg ist ein klassischer Berliner Altbau (Baujahr 1890, saniert 1987) mit Vorderhaus, Hinterhaus und Seitenflügel, die sich um einen kleinen Innenhof gruppieren. Das Gebäude hat 25 Wohneinheiten und gehört den Bewohner*innen selbst im Rahmen einer Wohneigentümergemeinschaft (WEG). Nur ein kleiner Teil ist an Dritte vermietet. Die beheizte Fläche beträgt… weiterlesen
Wärmepumpen-Hybridanlage für Mehrfamilienhaus in Adorf
Dieses Gebäude ist Teil des Forschungsprojektes “LowEx Bestand Analyse”, in dem drei Forschungsinstitute gemeinsam mit Herstellern von Heiz- und Lüftungstechnik und mit Akteuren aus der Wohnungswirtschaft Lösungen für den effizienten Einsatz von Wärmepumpen, Wärmeübergabesystemen und Lüftungssystemen bei der energetischen Modernisierung von Mehrfamilienhäusern entwickelt haben. Das Fünf-Part… weiterlesen