Lösungsansätze zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteln

Die Transformation hin zu einer umweltgerechten Landwirtschaft ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Ein Baustein davon ist die Reduzierung der wirtschaftlichen Abhängigkeit der Landwirtschaft von Pflanzenschutzmitteln und die strengere Regulierung von besonders schädlichen Stoffen. Auch Rückzugsräume für Tier- und Pflanzenarten, welche durch die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln bedroht sind, müssen geschaffen werden. Dies erfordert starke Gesetze, alternative Bewirtschaftungsmethoden und finanzielle Anreize für die landwirtschaftlichen Betriebe. Hier finden Sie Informationen zu politischen Maßnahmen (Artikel erscheint in Kürze), die im Zusammenhang mit dem Pflanzenschutzmitteleinsatz stehen. Zudem werden pestizid-arme Bewirtschaftungsmethoden, wie der Ökolandbau und der Integrierte Pflanzenschutz (Artikel erscheint in Kürze), vorgestellt. Kommunen finden hier Anleitungen, wie sie pestizidfrei wirtschaften können. Und auch für Hobbygärtner gibt es Tipps zum Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten (Artikel erscheinen in Kürze). Und welche Rolle spielt dabei das ⁠UBA? Auch hierzu finden Sie eine Antwort (Artikel erscheint in Kürze).

Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Reduktion von Pflanzenschutzmitteln  Spritzmittel  Pestizide