Die Methoden des Pflanzenschutzes entwickeln sich ständig weiter. Neue Methoden werden unter anderem durch die jüngsten Fortschritte in der Digitalisierung und in der Molekularbiologie entwickelt. In dieser Stellungnahme werden diese neuen Methoden beschrieben und die möglichen Chancen und Risiken ihrer Anwendung im Sinne des integrierten Pflanzenschutzes für die Umwelt diskutiert.
Landwirtschaft, Digitalisierung
Pflanzenschutz im Wandel - Chancen der Digitalisierung und innovativer Verfahren im Pflanzenschutz und ihre Folgen für den Schutz der Umwelt
Reihe
Texte | 177/2024
Seitenzahl
109
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Christoph Schäfers, Elke Eilebrecht, Michael Klein, Kerstin Hund-Rinke, Lena Kosak, Udo Hommen, Matthias Trapp
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1448 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
20