Suchen

Schädlinge und Nützlinge

Hier finden Sie Informationen zu den wichtigsten Schädlingen, Lästlingen und Nützlingen und wie Sie diese erkennen und voneinander unterscheiden können. Die Steckbriefe enthalten eine Beschreibung des Aussehens, des Lebensraumes und der Lebensbedingungen dieser Organismen sowie vorbeugende und biozidfreie Maßnahmen bei einem Befall. Aktuell werden die Inhalte der Steckbriefe aktualisiert!

Echter Hausschwamm mit ausgebildeten Fruchtkörpern

Echter Hausschwamm

Der Echte Hausschwamm ist ein Holzfäulepilz. Um wachsen zu können, benötigt er zellulosehaltige Materialien mit ausreichendem Feuchtegehalt. weiterlesen

Raupen des Eichenprozessionsspinners wandern an einem Baumstamm empor.

Eichenprozessionsspinner

Der Eichenprozessionsspinner kann die menschliche Gesundheit, aber auch die Vitalität von Eichen schädigen. Ob eine Bekämpfung erforderlich ist, sollte anhand der Stärke des Befalls und der Wahrscheinlichkeit und dem Ausmaß einer Schädigung entschieden werden. Bekämpfungsmittel sollten erst nach Prüfung aller anderen Alternativen in Betracht gezogen werden. weiterlesen

Essigfliege (Drosophila melanogaster)

Fruchtfliegen

Fruchtfliegen treten dann auf, wenn die Temperaturen über 20°C liegen und Obst oder faulende und gärende Stoffe vorhanden sind. Gelagertes Obst oder offener Wein und Fruchtsäfte in der Küche sowie offene Kompostsammelgefäße führen im Sommer und Herbst zur Massenvermehrung der Tiere. weiterlesen

Ein Männchen der auf Buchfinken spezialisierten Federmilbe in 10facher Vergrößerung

Vogelmilben

Es gibt mehrere Arten von Milben, die Vögel befallen und in Geflügelställen Probleme verursachen können. Im Artikel werden die wichtigsten Milbenarten und Maßnahmen zum Vorgehen bei einem Befall vorgestellt. weiterlesen

Feuerwanzen

Feuerwanzen

Feuerwanzen sind besonders in den gemäßigten Zonen Europas und Asiens zu Hause. Sie bevorzugen die Bodennähe von Laubbäumen wie Linden, Rosskastanien, Akazien sowie von Malven und Hibiskus. weiterlesen

Artikel:
Drucken

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt