Suchen

Zertifizierung

Klima | Energie

Abschnitt 4: Zertifizierung

Nachfolgend werden Fragen zu bestehenden und neuen Sachkundebescheinigungen beantwortet. Zu beachten ist, dass anerkannte Stellen vor der Ausstellung von vollumfänglichen Sachkundebescheinigungen nach den Mindestanforderungen der neuen Durchführungsverordnungen eine neue Anerkennung durch die zuständige Behörde benötigen. weiterlesen

Klima | Energie

Häufig gestellte Fragen zur neuen F-Gas-Verordnung

Häufig gestellte Fragen als FAQ abgekürzt

Am 11.03.2024 trat die Verordnung (EU) 2024/573 über fluorierte Treibhausgase in Kraft. Sie betrifft Kälte- und Klimaanlagen, Wärmepumpen und Schaltanlagen. Sie regelt Betreiberpflichten und fordert neue oder erweiterte Zertifizierungen für Handwerker. In Abstimmung mit den Bundesländern hat das Umweltbundesamt (UBA) erste Fragen und Antworten (FAQ) zur neuen Verordnung veröffentlicht. weiterlesen

Umwelt-Indikator

Indikator: Nachhaltige Forstwirtschaft

Ein Diagramm zeigt den Anteil der nach Nachhaltigkeits-Standards PEFC und FSC zertifizierten Waldfläche von 2000 bis 2024. PEFC lag 2024 bei 79,3 Prozent, FSC bei 10,9 Prozent. Das Diagramm zeigt auch das Ziel für das Jahr 2010.

Nach einem starken Anstieg zwischen 2000 und 2003 stagnierte der Anteil nach PEFC zertifizierter Flächen bis 2019. Im Jahr 2024 lag der Anteil 10 Prozentpunkte über dem Wert von 2019.Der Anteil nach FSC zertifizierter Flächen entwickelt sich seit 2000 insgesamt sehr positiv, mit einem Einbruch in 2024.2024 wurden 79,3 % der Waldfläche nach PEFC aber nur 10,9 % nach FSC bewirtschaftet.Die Bundesreg… weiterlesen

Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?

Nachhaltige Waldwirtschaft

Rund ein Drittel der Landfläche in Deutschland ist mit Wald bedeckt. Dieser erfüllt vielfältige Funktionen für Mensch und Umwelt. Eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Waldbewirtschaftung soll diese Funktion jetzt und zukünftig erhalten und sicherstellen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt