Die Jury Umweltzeichen hat auf ihrer Sommersitzung in Hannover für fünf neue Produktgruppen das Umweltzeichen Blauer Engel beschlossen. Wärmepumpen, Flüssigkeitskühler, Schaum- und Wasserfeuerlöscher, Bauwerksabdichtungen aus Flüssigkunststoffen sowie Veranstaltungscatering und Kantinenbetrieb können damit zukünftig mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet werden. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Umweltzeichen Blauer Engel mit fünf neuen Produktgruppen
News zum Thema Chemikalien und Wirtschaft | Konsum
Mit EU-einheitlichen Testverfahren zu schadstoffärmeren Bauweisen
Weniger Schadstoffe in und aus Gebäuden und anderen Bauwerken ist einer der Schwerpunkte des Null-Schadstoff-Aktionsplans der Europäischen Union. Das Projekt „Methoden und Kriterien zur Bewertung der Ökotoxizität von Produkten“ im Auftrag des UBA zeigt auf, bei welchen Bauprodukten Handlungsbedarf und Potenzial zur Schadstoffminimierung besteht und welche Testverfahren geeignet sind. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Abfall | Ressourcen
Nachhaltige Bekleidung – Mehr Fokus auf eine lange Nutzung
Um die Umweltwirkungen des Textilsektors zu verringern, ist der Fokus auf die Lieferkette und die Kreislaufführung nicht ausreichend. Es bedarf auch langlebiger Bekleidung, Maßnahmen zur Verlängerung der Nutzungsdauer sowie eines verringerten Konsums. Eine neue Studie des UBA zeigt, warum Unternehmen und Verbraucher*innen der Langlebigkeit von Bekleidung mehr Bedeutung zumessen sollten. weiterlesen
Verkehr
Nachbarschaftslärm und Lärm von Anlagen
In Deutschland ist die Bevölkerung dem Lärm einer Vielzahl von Geräuschquellen ausgesetzt. Straßen, Schienenwege, Flugplätze, Gewerbeanlagen, Nachbarn, Sportanlagen und vieles mehr führen nicht selten zu Lärmproblemen bei den Betroffenen. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Blauer Engel: Neue Berufungsperiode der Jury Umweltzeichen
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat im Juni 2022 die Mitglieder der Jury Umweltzeichen auf ihrer konstituierenden Sitzung im Bundesumweltministerium begrüßt und die Mitglieder der vergangenen Berufungsperiode verabschiedet. Für drei neue Umweltzeichen wurden Vergabekriterien beschlossen: Lieferdienstleistungen der letzten Meile, schadstoffarme Fassadenfarben sowie Dach- und Dichtungsbahnen. weiterlesen
Chemikalien
Blauer Engel Antifouling
Ab sofort kann der Blaue Engel für Unterwasserbeschichtungen und andere biozidfreie Bewuchsschutzsysteme beantragt werden. Ziel des neuen Umweltzeichens ist es, wirksame und zugleich umweltverträglichere Alternativen zu bioziden Antifouling-Produkten zu fördern und sie für Verbraucher*innen sichtbarer zu machen. Der Blaue Engel leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Gewässerschutz. weiterlesen
Chemikalien
Umweltzeichen
Die Hersteller von Wasch- und Reinigungsmitteln werben seit einigen Jahren mit der Umweltfreundlichkeit ihrer Produkte durch verschiedene Hinweise auf der Verpackung. Mit ihnen soll eine spezielle Umweltverträglichkeit des Produkts oder einzelner Inhaltsstoffe symbolisiert werden. So sind in letzter Zeit eine ganze Reihe branchenspezifische Symbole entstanden. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Umweltzeichen „Blauer Engel“ für vier neue Produktgruppen
Den Blauen Engel gibt es nun unter anderem auch für Bodenbeläge aus Recyclingbeton im Freien und für Zimmertür-Befestigungen (Zargen), die ohne Bauschaum auskommen. Für viele bestehende Produktgruppen wurden die Kriterien aktualisiert. So müssen Druckgeräte erstmals auch bestimmte Sozialkriterien in der Fertigung einhalten. Für drei neue Produktgruppen sollen erstmals Kriterien entwickelt werden. weiterlesen