So können Sie umweltfreundlicher für Glanz und Durchblick sorgen: Jetzt gibt es das erste Handgeschirrspülmittel und den ersten Glasreiniger mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“. Beide Produkte stammen aus dem Hause der Drogeriemarktkette dm. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien und Wirtschaft | Konsum
Abwaschen & Fensterputzen: Ab jetzt mit dem Blauen Engel
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Umweltzeichen „Blauer Engel“ ab sofort auch für Innenputze
Innenputze, die besonders emissionsarm sind, können künftig mit dem „Blauen Engel“ ausgezeichnet werden. Hersteller, deren Produkte die Kriterien des Umweltzeichens erfüllen, können sich ab sofort bewerben. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie und Wirtschaft | Konsum
Erster „Blauer Engel“ für klimafreundlichen Supermarkt
Am 2. Juni 2015 erhielt der tegut...-Markt im hessischen Marburg-Cappel als erster Supermarkt den Blauen Engel für „Klimafreundliche Verkaufsmärkte des Lebensmitteleinzelhandels“. Dieses Umweltzeichen wurde im Jahr 2013 vom Umweltbundesamt erarbeitet und von der Jury Umweltzeichen beschlossen. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Verstärkung für den „Blauen Engel“
Drei weitere Prominente setzen sich für das Umweltzeichen „Blauer Engel“ ein: die 2-fache Olympiasiegerin Katarina Witt, Schauspieler Oliver Mommsen und Schauspielerin Hannelore Elsner. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Druckerhersteller KYOCERA gewinnt „Blauer Engel-Preis 2014“
Der weltweit führende Druckerhersteller KYOCERA Document Solutions Deutschland GmbH produzierte 1997 den ersten Drucker weltweit, der mit dem „Blauen Engel“ zertifiziert wurde. Der Preis von Bundesumweltministerium, Umweltbundesamt und Jury Umweltzeichen wurde dieses Jahr zum dritten Mal vergeben. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
„Blauer Engel“ kooperiert mit Umweltzeichen in China und Japan
Deutsche Unternehmen, die ihre Produkte in Japan oder China vermarkten wollen, können künftig das dortige Umweltzeichen in Deutschland beim „Blauen Engel“ beantragen und umgekehrt. Das haben die Umweltzeichenprogramme der drei Länder vereinbart. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Drei Unternehmen für „Blauer Engel-Preis 2014“ nominiert
Sie konnten durch ihr besonderes unternehmerisches Engagement für Umwelt und Gesundheit mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ überzeugen: der Möbelhersteller Hülsta-Werke Hüls GmbH, die KWB Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH sowie der Druckerhersteller KYOCERA Document Solutions Deutschland GmbH. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Blauer Engel-Website überarbeitet
Pünktlich zum Tag der Umwelt am 5. Juni 2014 präsentierte sich das Umweltzeichen „Blauer Engel“ mit neuem Internetauftritt. Die Informations- und Downloadangebote sind auf die verschiedenen Zielgruppen zugeschnitten. So finden Verbraucherinnen und Verbraucher, Unternehmen, Multiplikatoren und Medien einen schnellen Zugang zu den für sie relevanten Informationen. weiterlesen