Suchen

Tierarzneimittel

Chemikalien

Flöhe

Flöhe

Flöhe sind Parasiten, die auf Säugetieren oder Vögeln beziehungsweise in deren Nestern und Schlafstätten leben. weiterlesen

Chemikalien

Eintrag und Vorkommen von Tierarzneimitteln in der Umwelt

Traktor mit Gülletank und Schleppschlauch auf landwirtschaftlicher Nutzfläche

414 unterschiedliche Arzneimittelrückstände wurden bisher in der Umwelt in Deutschland nachgewiesen. Einige werden bei Mensch und Tier eingesetzt, weshalb die Quelle nicht immer differenziert werden kann. Auch wenn Arzneimittel exakt nach der medizinischen Indikation verabreicht werden, gelangen Spuren der Wirkstoffe hauptsächlich durch die Ausbringung von Wirtschaftsdünger in die Umwelt. weiterlesen

Boden | Fläche

Schadstoffe in Böden

Foto von selbt gebauten Bodenfiltern.

Schadstoffe sind in Böden allgegenwärtig. Sie können z. B. aus Industrie, Landwirtschaft, Verkehr und privaten Haushalten stammen, aber auch aus natürlichen Quellen. Wenn sich Schadstoffe im Boden anreichern, können sie zu einem Risiko für den Mensch und die weitere Umwelt werden. weiterlesen

Boden | Fläche

Erosionsschutz und Pufferzonen

Das Bild zeigt einen Blühstreifen am Ackerrand mit Wildblumen neben einem Weizenfeld.

Maßnahmen, die den Boden vor Erosion schützen, haben weitere positive Effekte. Sie fördern die Bodenfruchtbarkeit und den landwirtschaftlichen Ertrag. Pufferzonen mindern die Auswaschung von Nährstoffen und Pflanzenschutzmitteln und den Eintrag von Tierarzneimitteln in Gewässern. Aufgrund ihrer vielfältigen Wirkungen werden sie im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik gefördert. weiterlesen

Boden | Fläche

Anpassung der Düngemittelaufbringung

Foto: Ackerfläche mit Traktor und Schleppschlauchapplikator.

Der Zeitpunkt und die Art der Düngeraufbringung beeinflussen das Verhalten der darin enthaltenen Nährstoffe und unerwünschten Stoffe wie Arzneimittelrückstände. Maßnahmen, die den Verbleib von Stickstoff in landwirtschaftlichen Böden begünstigen, fördern den Abbau von Tierarzneimittelrückständen und vermeiden deren Eintrag in Gewässer. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt