Suchen

Tierarzneimittel

Das UBA

2016

Zeichnung mit folgenden Motiven: Traktor mit Güllebehälter und Schleppschlauchvorrichtung zur Gülleausbringung, Veterinärzeichen, Rind, Schwein, Pute, Hühner

Woher stammen die Antibiotika im deutschen Grundwasser, die unter anderem zu den gefürchteten „multiresistenten Keimen“ führen können? Mit einer Studie bringt das UBA 2016 Licht ins Dunkel. Außerdem legt das UBA Empfehlungen vor, wie Deutschland seinen hohen Ressourcenverbrauch senken kann – denn vier Fünftel dieser Ressourcen sind solche, die irgendwann aufgebraucht sein werden. weiterlesen

Gesundheit

Umweltaspekte bei Verordnung von Tierarzneimitteln

Landwirt und Tierarzt im Gespräch im Rinderstall, gucken gemeinsam in ein Notizbuch

Gesunde und sichere Lebensmittel tierischen Ursprungs können nur von gesunden Tieren erzeugt werden. Wenn Erkrankungen auftreten, kann es notwendig sein Tierarzneimittel einzusetzen. Diese sind in der Regel verschreibungspflichtig und dürfen nur von Tierärztinnen/-ärzten verordnet werden, die abwägen müssen, welche Behandlung geeignet ist. In diese Abwägung sollten auch Umweltaspekte einfließen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt