Schimmelpilze sind allgegenwärtig und nützlich für die Umwelt. Sie können aber auch die menschliche Gesundheit beeinträchtigen, besonders dann, wenn sie sich beispielsweise in unseren Wohnungen stark vermehren. Wie kommen die Schimmelpilze dort hin, wie erkennen wir sie und was kann gegen eine ungesunde Schimmelvermehrung getan werden? weiterlesen
Schimmel
Gesundheit
Aktueller UBA-Schimmelleitfaden
Das Umweltbundesamt veröffentlichte im Dezember 2017 den neuen "Leitfaden zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden („Schimmelleitfaden“)". Er war vorab Sachverständigenbüros, Handwerksunternehmen, mikrobiologischen Laboren und all denjenigen, die Schimmel erkennen, bewerten und Sanierungskonzepte erarbeiten sollen, zur Diskussion gestellt worden. weiterlesen
Gesundheit
Wie lüfte ich richtig? – Tipps und Tricks zur Schimmelvermeidung
Regelmäßiges und ausreichendes Lüften kann in vielen Fällen der Schimmelbildung in Räumen vorbeugen. Wann und wie häufig gelüftet werden soll, hängt von den Raumeigenschaften und der Raumnutzung ab. Hier die wichtigsten Tipps. weiterlesen
Gesundheit
Umweltmedizinische Beratungsstellen
Bei umweltmedizinischen Fragestellungen und Problemen gibt es verschiedene Anlaufstellen, an die Sie sich wenden können:Örtliche Gesundheitsämter geben in den meisten Fällen Auskunft über allgemeine umweltmedizinische Themen und führen hierzu Beratungen durch. Informieren Sie sich im Gesundheitsamt Ihres Bezirkes oder Ihrer Kommune, ob Ihre Fragen bereits hier beantwortet werden können.Haben Sie a… weiterlesen
Gesundheit
Kommission Innenraumlufthygiene
Die Kommission Innenraumlufthygiene erarbeitet Empfehlungen und Stellungnahmen zu verschiedenen Fragen und Problemen mit biologischen und chemischen Stoffen der Luft in Innenräumen. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Reinigung im Haushalt
Alle Wasch- und Reinigungsmittel belasten das Abwasser mit Chemikalien. Ein nachhaltiger Einsatz schützt die Umwelt, aber auch die eigene Gesundheit. Wir sagen Ihnen, worauf es beim umweltfreundlichen Schmutzentfernen ankommt und wie Sie Ihr Zuhause mit wenig Chemie reinigen. weiterlesen
Gesundheit
IRL2024 - A24
Disclaimer: Dieser Artikel ist ein Beitrag im Rahmen der Konferenz "Innenraumluft 2024" und spiegelt nicht die Meinung des Umweltbundesamtes wider. Für die Inhalte sind die genannten Autoren und Autorinnen verantwortlich.AutorenGerhard A. Wiesmüller1, 2, 3, Birger Heinzow4, Julia Hurraß31Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen2Labor D… weiterlesen
News zum Thema Gesundheit
Darf ich im Winter lüften, wenn es draußen regnet?
Film-Premiere: Ein YouTube-Video macht Unsichtbares sichtbar. Im Rahmen des Projektes Gutes KinderzimmerWetter wurde ein Erklärvideo produziert, welches anschaulich zeigt, warum es auch im Winter bei Regen sinnvoll ist, zu lüften und welche physikalischen Prozesse dahinterstecken. weiterlesen