Die bisher eigenständige Handlungsempfehlung ist seit Dezember 2017 als Teil des Schimmelleitfadens veröffentlicht. Inhaltlich richtet sich dieser Teil einerseits an Sachverständige für Schimmelpilze, Bausachverständige, (Versicherungssachverständige) und andere Fachleute, die in ihrer täglichen Praxis vor der Entscheidung stehen, ob ein Fußboden aufgrund eines Feuchteschadens aus hygien… weiterlesen
Gesundheit
Handlungsempfehlung: Beurteilung von Feuchteschäden in Fußböden
413
Gesundheit
Schutzmaßnahmen: Worauf muss ich bei der Entfernung von Schimmel achten?
455
News zum Thema Gesundheit
Schimmelspürhunde können verdeckten Schimmelbefall erkennen
Feuchteschäden und Schimmelbefall in Innenräumen können zu gesundheitlichen Problemen führen und sollten daher immer zeitnah saniert werden. Probleme bereiten dabei vor allem versteckte Schäden, die lange unentdeckt bleiben können und sich nur durch unangenehme Gerüche oder gesundheitliche Probleme der Bewohnerinnen und Bewohner bemerkbar machen. weiterlesen
296
Gesundheit
Richtig Heizen, Schimmelbildung vermeiden
Wie sollte geheizt werden und welche Raumlufttemperaturen sind günstig, um Schimmelbildung zu vermeiden? weiterlesen
596
Wasser
Wie kann ich dem Schimmelpilzbefall vorbeugen?
439
Gesundheit
Woran erkenne ich ein qualifiziertes Schimmelpilzlabor?
337
Gesundheit
Woran erkenne ich einen guten Sachverständigen für die Probenahme und die Bewertung von Schadstoffen in Innenräumen?
350
Gesundheit
Wie finde ich eine fachkundige Firma bei Schimmelbefall?
373