Kein einziges Gebiet (Wasserkörper) der Übergangs- und Küstengewässer in Nord- und Ostsee war 2021 in gutem oder sehr gutem Zustand.Laut europäischer Wasserrahmenrichtlinie sollten bis zum Jahr 2015 mit Fristverlängerung bis 2027 alle Gewässer mindestens in einem guten ökologischen Zustand sein.Es gilt nun die Zeit bis spätestens 2027 zu nutzen, um die anspruchsvollen Ziele zu erreichen.Dazu sind… weiterlesen
Umwelt-Indikator
Indikator: Ökologischer Zustand der Übergangs- und Küstengewässer
News zum Thema Wasser
Lösungsansätze für Ostseeschutz im Klimawandel
Regionale Auswirkungen des Klimawandels und der Austausch für zukünftige Entwicklungen von Klimaschutz und -anpassungsmaßnahmen im Ostseeraum stehen im Fokus der „Baltic Stakeholder Conference 2022“ (BSC2022) am 26. und 27. September 2022. weiterlesen
News zum Thema Wasser
Deutschland übergibt HELCOM-Vorsitz an Lettland
Am 1. Juli 2022 geht der zweijährige Vorsitz der Helsinki-Kommission zum Schutz der Meeresumwelt der Ostsee (HELCOM) turnusmäßig an Lettland. Unter deutschem Vorsitz konnten die Themen Biodiversität und Klima gestärkt, Lösungen für Munitionsaltlasten und Unterwasserlärm angegangen und Maßnahmen gegen die Verschmutzung der Ostsee mit Nährstoffen, Schadstoffen und Abfällen vertieft werden. weiterlesen
News zum Thema Wasser
Neuer 10-Jahresplan zum Schutz der Ostsee verabschiedet
Ostseeanrainer und Europäische Union haben am 20.10.2021 auf der Ministerkonferenz der Helsinki-Kommission unter deutschem Vorsitz einen Aktionsplan zum Schutz der Ostsee verabschiedet. 30 Prozent der Ostsee sollen unter Schutz gestellt und Belastungen durch Müll, Nähr- und Schadstoffe, Munitionsaltlasten und Lärm reduziert werden. weiterlesen
News zum Thema Wasser
Klimawandel, Eutrophierung, Müll und Munition: Bedrohte Ostsee
Deutschland hat noch bis Mitte 2022 den Vorsitz der Helsinki Kommission zum Schutz der Meeresumwelt der Ostsee (HELCOM). Klimawandel, Eutrophierung, Meeresmüll, Munition: Die Umwelt der Ostsee ist in schlechtem Zustand. Welche Herausforderungen es beim Meeresschutz gibt und wie HELCOM die Ostsee schützt, erfahren Sie im Video. weiterlesen
KomPass: Projekt zum Thema Klima | Energie
MALEK – Marine Arten und Lebensraumtypen und ihre Empfindlichkeiten gegenüber menschlichen Eingriffen und dem Klimawandel
News zum Thema Abfall | Ressourcen, Wasser und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Nachhaltiger Umgang mit Klärschlamm in der Ostseeregion
Im März 2017 trat die „Recommendation on sewage sludge handling“ im Rahmen des Helsinki-Übereinkommens zum Schutz der Ostsee in Kraft. Sie stellt Grundsätze für den nachhaltigen Umgang mit Klärschlamm in der Ostseeregion auf. weiterlesen
News zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Maritime Raumordnung in Russland schützt die Ostsee
Das Umweltbundesamt förderte und begleitete mit Unterstützung des Bundesamtes für Naturschutz drei Jahre lang das Beratungshilfeprojekt „Umweltverträgliche Raumnutzungskonzepte für den Ostseeküstenraum der Russischen Föderation“. Das Abschlusssymposium fand am 25.10.2016 im Rahmen des XV. All-Russian Forum "Strategic Planning in the Regions and Cities of Russia“ in St. Petersburg (Russland) statt. weiterlesen