Im vorliegenden Forschungsvorhaben wurde eine umfassende chemische und molekularbiologische Charakterisierung der Eintragspfade Kläranlagenablauf, Mischwasserentlastung und Regenwasserkanal in drei Modellregionen vorgenommen. Dabei konnte die bedeutende Rolle v. a. von Mischwasserentlastungen für den Eintrag einzelner Schadstoffgruppen, sowie von Bakterien und Resistenzgenen aufgezeigt werden. weiterlesen
Oberflächengewässer
Chemikalien
Schmerzgel – Fragen und Antworten
Viele Gewässer enthalten umweltbelastende Stoffe, zu denen auch Arzneimittel und deren Abbauprodukte gehören. Auch im Grundwasser und somit im Rohwasser für unser Trinkwasser werden Rückstände von Arzneimitteln gemessen. Diese sogenannten Spurenstoffe können sich bereits in sehr niedrigen Konzentrationen nachteilig auf die Lebenswelt im Wasser und die menschliche Gesundheit auswirken. weiterlesen
Nährstoffkonzentrationen in Fließgewässern
Die Stickstoff- und Phosphorkonzentrationen in den Flüssen und Bächen haben sich seit 1995 insbesondere durch den Ausbau der Kläranlagen deutlich verringert. Sie sind jedoch in vielen Gewässern nach wie vor zu hoch und beeinflussen die Wasserqualität und damit auch die im Wasser lebenden Tiere und Pflanzen. weiterlesen
Wasser
Zustand
Zu viele Nährstoffe im See führen zu einem vermehrten Algenwachstum. weiterlesen
Wasser
Klimawandel der Meere
Der Klimawandel macht auch vor unseren Meeren nicht halt. Die Nutzung und das ökologische Gleichgewicht der Meere und auch unserer Nord- und Ostsee sind vielfältig betroffen. Letztlich sind damit entscheidende Lebensgrundlagen der Menschheit gefährdet. Es gibt Vorschläge den Klimawandel durch großtechnische Eingriffe in die globalen marinen und terrestrischen ökologischen Abläufe entgegenzuwirken weiterlesen
News zum Thema Wasser
Relevanz von Süßstoffen als Spurenstoffe in Gewässern bestätigt
Die künstlichen Süßstoffe Acesulfam-K und Sucralose belasten Gewässer und Trinkwasser. Das zeigen Daten, die das Spurenstoffzentrum des Bundes am Umweltbundesamt zusammengetragen hat. Die beiden Süßstoffe und damit erstmals Lebensmittelzusatzstoffe wurden nun als relevante Spurenstoffe eingestuft. Derzeit besteht durch die Rückstände von Süßstoffen jedoch kein gesundheitliches Risiko für Menschen. weiterlesen
Wasser
Die Wasserrahmenrichtlinie - Gewässer in Deutschland 2021
Der langfristige Schutz der Gewässer als Lebensraum für Tiere und Pflanzen und die Sicherung von Wasserressourcen für die Menschen sind die wesentlichen Ziele der Gewässerbewirtschaftung. Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie ist das rechtliche Instrument dazu. Nun liegen die aktuellen Ergebnisse zum Gewässerzustand, den wesentlichen Belastungen und Auswirkungen sowie den geplanten Maßnahmen vor. weiterlesen
Wasser
Flüsse
Fließgewässer sind die Lebensadern unserer Landschaft. Neben ihren Funktionen in der Kulturlandschaft sind Bäche und Flüsse als Ökosysteme besonders interessant. Die ständige Bewegung und Veränderung durch das fließende Wasser schaffen Nischen für spezialisierte Pflanzen- und Tierarten. weiterlesen