In der EMW-Saatgut-Tüte befinden sich 20 Ideensetzlinge: von kleinen Aktionsideen wie einer „rollenden Pressekonferenz“ bis hin zu anspruchsvollen und kostenintensiven Ideen wie einer „Cycle-Chic-Modenschau“ ist für jeden Kontext und jedes Budget etwas dabei. Mit den richtigen Ingredenzien, Enthusiasmus und Fantasie können aus den kleinen Keimen tolle Aktionen sprießen. weiterlesen
Verkehr
EMW-Saatgut-Tüte mit 20 Ideensetzlingen
Verkehr
Warten & Raten: Das Ampelquiz zur Europäischen Mobilitätswoche
Keiner wartet gerne. Erst recht nicht an Ampeln. Aber mit dem EMW-Ampelquiz lässt sich die Zeitspanne bis zum nächsten grünen Männchen zumindest etwas unterhaltsamer gestalten. weiterlesen
Verkehr
Nachhaltige Mobilität
Der Personen- und Güterverkehr in Deutschland wächst stetig. Steigender Personenverkehr erhöht jedoch nicht zwangsläufig die Mobilität der Menschen. Ebenso bedeutet mehr Güterverkehr nicht per se eine bessere und effizientere Güterversorgung. weiterlesen
Verkehr
Schulwege sicher, selbstständig und umweltfreundlich zurücklegen
Sichere und umweltfreundliche Wege zur Schule sind für Kommunen, die sich in der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) und darüber hinaus für nachhaltige Mobilität vor Ort engagieren, ein Dauerbrenner. Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) bietet jetzt im Rahmen seines Verbändeprojektes „Fuß- und fahrradfreundliche Schule – für mehr aktive Mobilität an Schulen“ kostenlose Online-Workshops an. weiterlesen
Verkehr
EMW-Film „Lebendige Straßen: Verkehrsversuche & Spielstraßen"
Jetzt online: Auf dem UBA-Youtube-Kanal ist der neue EMW-Kurzfilm 2023 „Lebendige Straßen: Verkehrsversuche & Spielstraßen – innovative Ideen in der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE“ zu sehen. Die Nationale Koordinierungsstelle der EMW beim UBA war in fünf EMW-Städten unterwegs, um dort Impressionen und O-Töne von der EMW mit dem Fokus auf Straßenraumumgestaltung einzufangen. weiterlesen
Verkehr
Netzwerktreffen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2023 in Chemnitz
Die Nationale Koordinierungsstelle der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) beim UBA hatte am 09./10. November 2023 zum diesjährigen Netzwerktreffen nach Chemnitz eingeladen. Knapp 50 Teilnehmende kamen in die Europäische Kulturhauptstadt 2025, um sich zu Themen rund um die EMW und nachhaltige Mobilität auszutauschen, Neues zu erfahren und selbst aktiv zu werden. weiterlesen
News zum Thema Verkehr und Digitalisierung
Die Digitalisierung im Verkehr nachhaltig gestalten
Fahrerlose Shuttles auf den Straßen, Assistenzsysteme im Pkw und Routenplanung auf dem Handy – diese und weitere aktuelle und zukünftige Entwicklungen der Digitalisierung im Verkehr, ihre Chancen und Risiken, sowie notwendige Rahmenbedingungen wurden im Rahmen von zwei Forschungsvorhaben im Auftrag des UBA analysiert. Zusammengefasst sind die Ergebnisse nun in einer Borschüre veröffentlicht. weiterlesen
Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?
Marktdaten: Mobilität
Die Ausgaben privater Haushalte für Verkehr fließen vor allem ins eigene Auto, zunehmend auch ins Elektroauto. Der Marktanteil von Elektroautos (BEV) nahm zwar deutlich zu. Allerdings ist nur etwa jedes fünfte neue Auto ein Elektroauto. China treibt den globalen Autobestand nach oben. weiterlesen