Suchen

Nachhaltige Mobilität

Verkehr

Veranstaltungen

Teilnehmende Netzwerktreffen

Hier finden Sie anstehende Veranstaltungen der Nationalen Koordinierungsstelle der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE beim Umweltbundesamt sowie Ergebnisse vergangener Veranstaltungen zum Download. weiterlesen

Verkehr

Car-Sharing

Eine Frau sitzt im Auto, von außen erhält sie von einem Mann durch das Fenster den Autoschlüssel

Car-Sharing bietet ein flexibles Angebot an Fahrzeugen für unterschiedliche Nutzungszwecke, ohne einen eigenen Pkw besitzen zu müssen. Zielgruppen des Car-Sharings sind Einzelpersonen, Familien, Fahrgemeinschaften, öffentliche Verwaltungen sowie private und öffentliche Unternehmen. Immer mehr Menschen in Deutschland teilen sich Autos oder nutzen Car-Sharing Angebote. weiterlesen

Verkehr

Online-Seminar „Mobilitätswende kommunizieren – Konflikte lösen“

Bildschirm druck

Die Nationale Koordinierungsstelle der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) hat am 14. Mai 2024 interessierte Kommunen und andere EMW-Akteure zum zweiten EMW-Online-Seminar in diesem Jahr eingeladen. Die Veranstaltung befasste sich mit Kommunikationsstrategien und dem Umgang mit Konflikten im Kontext der Mobilitätswende. Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung des Seminars und die Präsentation. weiterlesen

Verkehr

Jahresthema für die EMW 2024 steht fest: „Shared Public Space“

Foto nachhaltige Mobilität

Zusätzlich zum dauerhaften Motto „Mix & Move – klimafreundlich mobil“ findet die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE 2024 unter dem Jahresthema „Shared Public Space – Straßenraum gemeinsam nutzen“ statt. Das Jahresthema soll Impulse für die Gestaltung der EMW vor Ort geben und neue Perspektiven auf nachhaltige Mobilität ermöglichen. weiterlesen

Verkehr

EMW-Kurzfilme

Filmpremiere Chemnitz

Oftmals nutzen Kommunen den EMW-Zeitraum auch für Reallabore oder Verkehrsversuche. Konkret werden – basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, stadtplanerischen Anforderungen sowie politischen Zielvorgaben – Straßenräume oder Plätze umgenutzt und nachhaltige Mobilitätsformen priorisiert. Bilder haben in diesem Zusammenhang eine nachgewiesene Wirkmächtigkeit. weiterlesen

News zum Thema Verkehr

Mobilität neu denken – Fachbroschüre veröffentlicht

Ein junger Mann sitzt in der Stadt an einem Fluss unter einem Baum und schaut auf sein Tablet mit Kopfhörern im Ohr. Am Baum lehnt sein Fahrrad.

Suffizienz leitet sich vom lateinischen „sufficere“ für genügen oder ausreichen ab und gehört, wie Effizienz und Konsistenz, zu den allgemeinen Nachhaltigkeitsstrategien. Für das Erreichen der ⁠Klima⁠- und Umweltschutzziele im Verkehrssektor und für lebenswertere öffentliche Räume ist ⁠Suffizienz⁠ unverzichtbar. Die Fachbroschüre „Mobilität neu denken“ präsentiert zentrale Forschungsergebnisse. weiterlesen

Verkehr

Budapest und Nudgd gewinnen die European Urban Mobility Awards

European Mobility Award

Am 14. März 2024 wurden in Brüssel die europäischen Preise für urbane Mobilität 2023 vergeben: Budapest (Ungarn) und Nudgd (Helsingborg, Schweden) gewannen die jeweiligen Titel EUROPEANMOBILITYWEEK Award 2023 und MOBILITYACTION Award 2023. Ein besonderer Dank ging an die acht ukrainischen Städte, die trotz des anhaltenden Krieges an der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) 2023 teilgenommen haben. weiterlesen

Wie belasten die privaten Haushalte und der Konsum die Umwelt?

Mobilität privater Haushalte

Mobilität und Verkehr gehören zu einer modernen Gesellschaft. Die Kehrseiten der Mobilität – besonders der Verkehr mit Auto und Flugzeug – sind ein hoher Energieverbrauch und damit hohe Emissionen von Kohlendioxid und Stickoxiden, die den Klimawandel antreiben und die Gesundheit schädigen. Alternativen gibt es: Öffentlicher Personenverkehr, Carsharing, das (Elektro-)Fahrrad und die eigenen Füße. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt