Wie können, wollen wir in Zukunft leben, ohne unsere Lebensgrundlagen zu zerstören? Im audiovisuellen Ökomagazin Contrasena Verde (Passwort: Grün) stellen Kinder zwischen 8 und 12 Jahren aus Lateinamerika ihre eigene Umweltschutzinitiative vor. 13 Minidokumentarfilme zeigen die kleinen Protagonisten, die in der Vielfalt ihrer regionalen Lebensbedingungen eins gemeinsam haben: Sie setzen sich aktiv… weiterlesen
Das UBA
Contrasena Verde
Das UBA
Die große Transformation
Wissenschaftliche Berichte erreichen meistens nur einen kleinen Leserkreis. Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) geht nun einen anderen Weg. Er gibt sein Gutachten zum Klimawandel von 2011 als Comic heraus. Neun Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen nehmen den Leser mit auf eine Reise und erklären Ursachen und Folgen des Klimawandels und zeige… weiterlesen
Das UBA
GEHEN
Das Gehen und Treppensteigen im UBA soll zu neuen Ehren kommen. Die “Wort- und Textbildnerin” Christiane Keppler aus Berlin wird in den nächsten Monaten exemplarisch die Wände eines mausgrauen Hintertreppenaufgangs von der Tiefgarage bis ins oberste Stockwerk hinauf mit einer poetisch-surrealen Textinstallation bespielen. Worum geht’s dabei? Natürlich ums GEHEN ! Alle UBA-Mitarbeiter und Mitarbeit… weiterlesen
Das UBA
Reflexionen
Das Kunstprojekt „This this“ war eine Leihgabe der Ankaufkommission der Bundeskunstsammlung. Die Bundeskunstsammlung kauft Kunstwerke an, die an öffentliche Institutionen, Behörden und Ministerien, Botschaften, das Bundeskanzleramt, aber auch an zahlreiche Museen in Deutschland ausgeliehen werden. Die Ankaufkommission beschloss einstimmig, die Arbeit von Tino Sehgal anzukaufen und hat sie als erst… weiterlesen
Das UBA
Tino Sehgal
Tino Sehgal (* 1976 in London) ist ein deutsch-britischer Künstler. Er wurde als Sohn eines in Deutschland lebenden Inders und einer Deutschen geboren. Er studierte Choreographie und Volkswirtschaftslehre in Berlin und Essen. Er lebt in Berlin. weiterlesen
Das UBA
Gymnasium Philanthropinum
Das Gymnasium Philanthropinum beteiligte sich als dritte und letzte Schule Anfang 2008 am Kunstprojekt „This This“. Lesen und hören Sie Interviews mit den Beteiligten, die Gundel Köbke in der Schulbibliothek und in der Kantine des Umweltbundesamtes geführt hat. weiterlesen