Suchen

Kunst und Umwelt

Das UBA

Bodenfenster: Kinder entdecken die Erlebniswelt unter ihren Füßen

Ein Kind guckt sich den Boden innerhalb eines Holzrahmens ganz genau an und füllt eine Probe in eine Plastiktüte

Boden kann man riechen, schmecken, drücken, im Wasser schütteln, sammeln, fühlen und vieles mehr. Wird der Boden nach unten dunkler oder heller? Wie tief wachsen Wurzeln? Wo wohnen die Bodentiere? Wie sieht ein Wunschboden aus Sicht von Vorschulkindern aus?Die Ausstellung „Bodenfenster“ dokumentiert, wie Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren unter Anleitung von Bodenkundlern, Pädagogen und Künstlern… weiterlesen

Das UBA

Waterlines – Seezeichen

Fotografie von Martin Jehnichen – Bilder, Zeichnungen, Skulpturen von Stefan Fahrnländer.

Fotografie von Martin Jehnichen – Bilder, Zeichnungen, Skulpturen von Stefan Fahrnländer. Zur Eröffnung der Doppelausstellung im Umweltbundesamt Dessau am 17. Oktober 2012 um 19 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. weiterlesen

Das UBA

Seezeichen

Skizze

Stefan Fahrnländers fotorealistisch anmutende, am Computer generierte Bilder üben eine verstörende Wirkung auf den Betrachter aus. In seinem Zyklus Seezeichen wirft er ähnlich wie die Klimamodellierer mit Hilfe von Computer und Algorithmen einen Blick auf eine nicht allzu ferne Zukunft. weiterlesen

Das UBA

Liborius-Gymnasium

In nächträglich geführten Interviews mit der rbb-Journalistin Margit Miosga berichten die Beteiligten über ihre Erlebnisse, Stimmungen und Bilder im Kopf. Lesen und hören Sie. weiterlesen

Das UBA

Friedensschule Dessau

Im Herbst 2007 hat sich die Sekundarschule Friedensschule als zweite Dessauer Schule am Kunstprojekt "This This" beteiligt. Lesen und hören Sie die Eindrücke von Kindern und Erwachsenen an diesem einmaligen Tag. Die Interviews führte Paul Gronert. weiterlesen

Das UBA

Contrasena Verde

Wie können, wollen wir in Zukunft leben, ohne unsere Lebensgrundlagen zu zerstören? Im audiovisuellen Ökomagazin Contrasena Verde (Passwort: Grün) stellen Kinder zwischen 8 und 12 Jahren aus Lateinamerika ihre eigene Umweltschutzinitiative vor. 13 Minidokumentarfilme zeigen die kleinen Protagonisten, die in der Vielfalt ihrer regionalen Lebensbedingungen eins gemeinsam haben: Sie setzen sich aktiv… weiterlesen

Das UBA

Die große Trans­for­mation

Wissenschaftliche Berichte erreichen meistens nur einen kleinen Leserkreis. Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) geht nun einen anderen Weg. Er gibt sein Gutachten zum Klimawandel von 2011 als Comic heraus. Neun Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen nehmen den Leser mit auf eine Reise und erklären Ursachen und Folgen des Klimawandels und zeige… weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt