Das Lebensprinzip; Mensch und Natur sind einem ständigen Wandel unterworfen. Menschen hinterlassen durch ihre Existenz Spuren, genetische, physische und geistige, materielle wie immaterielle, konstruktive und destruktive. Jeder Besucher oder Mitarbeiter der das Atrium des Umweltbundesamts betritt, läst einen elektronischen Impuls aus. Dieser hinterlässt auf dem farbig leuchtenden Lichtschild eine… weiterlesen
Das UBA
Konsequenzen, Elisabeth Heindl
Das UBA
Kreuzworträtsel, Michael Sellmann
Das „Kreuzworträtsel″ im Außenbereich des UBA besteht aus 450 (18 x 25 Zentimeter großen) Terrakottaplatten mit 119 zu lösenden Aufgaben. Obwohl dies keine Bedingung der Ausschreibung war, fragt Sellmann dominant nach Ökologischem, etwa nach Solaranlagen, nach dem fremdwortlichen Pendant zu Schadstoffausstoss (Emission), nach einem französischen „Kultauto mit eingebautem Tempolimit″ (Ente), aber a… weiterlesen
Das UBA
Bodenfenster: Kinder entdecken die Erlebniswelt unter ihren Füßen
Boden kann man riechen, schmecken, drücken, im Wasser schütteln, sammeln, fühlen und vieles mehr. Wird der Boden nach unten dunkler oder heller? Wie tief wachsen Wurzeln? Wo wohnen die Bodentiere? Wie sieht ein Wunschboden aus Sicht von Vorschulkindern aus?Die Ausstellung „Bodenfenster“ dokumentiert, wie Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren unter Anleitung von Bodenkundlern, Pädagogen und Künstlern… weiterlesen
Das UBA
Waterlines – Seezeichen
Fotografie von Martin Jehnichen – Bilder, Zeichnungen, Skulpturen von Stefan Fahrnländer. Zur Eröffnung der Doppelausstellung im Umweltbundesamt Dessau am 17. Oktober 2012 um 19 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. weiterlesen
Das UBA
Seezeichen
Stefan Fahrnländers fotorealistisch anmutende, am Computer generierte Bilder üben eine verstörende Wirkung auf den Betrachter aus. In seinem Zyklus Seezeichen wirft er ähnlich wie die Klimamodellierer mit Hilfe von Computer und Algorithmen einen Blick auf eine nicht allzu ferne Zukunft. weiterlesen
Das UBA
Liborius-Gymnasium
In nächträglich geführten Interviews mit der rbb-Journalistin Margit Miosga berichten die Beteiligten über ihre Erlebnisse, Stimmungen und Bilder im Kopf. Lesen und hören Sie. weiterlesen
Das UBA
Friedensschule Dessau
Im Herbst 2007 hat sich die Sekundarschule Friedensschule als zweite Dessauer Schule am Kunstprojekt "This This" beteiligt. Lesen und hören Sie die Eindrücke von Kindern und Erwachsenen an diesem einmaligen Tag. Die Interviews führte Paul Gronert. weiterlesen
Das UBA
Powerwalk – Kunstaktion auf Europas größtem Gletscher
Für „powerwalk“ starten die beiden Performance-Künstler Thomas Huber und Wolfgang Aichner ab dem 9. September eine einwöchige Expedition als menschliche Energiestationen auf Europas größten Gletscher, den isländischen Vatnajökull. Das Besondere: Sie erzeugen Strom. weiterlesen