Glückwunsch! Mit Abschluss der letzten Aufgabe haben Sie alle fünf Module des Klimalotsen erfolgreich bearbeitet. weiterlesen
Klima | Energie
5.5 Wie machen Sie weiter?
Klima | Energie
4.6 Wie verstetigen Sie Anpassung dauerhaft in Ihrer Kommune?
In diesem Kapitel stellt sich die Frage, wie Sie das Thema der Klimaanpassung in die kommunale Verwaltungsorganisation verankern können. weiterlesen
Klima | Energie
3.5 Wie können Sie Maßnahmen analysieren und priorisieren?
Die Anpassungsoptionen, die Sie auf Grundlage der Klimarisiken entwickelt haben, sind wichtige Ansatzpunkte für den Umgang mit den Folgen des Klimawandels in Ihrer Kommune. Doch was können Sie tun, wenn sich verschiedene Maßnahmen auf das gleiche Klimarisiko beziehen oder Sie aufgrund Ihrer zeitlichen und finanziellen Ressourcen nur eine begrenzte Zahl von Maßnahmen umsetzen können? weiterlesen
Klima | Energie
5.2 Wie messen Sie Klimawandel und Klimawirkungen?
Die Beobachtung von Daten zu den Veränderungen der klimatischen Einflüsse (Klimawandelmonitoring) wie auch zu den Klimawirkungen (Klimafolgenmonitoring) über einen bestimmten Zeitraum ermöglichen Ihnen Entwicklungsverläufe in Ihrer Kommune zu erkennen. weiterlesen
Klima | Energie
5.4 Wie dokumentieren und kommunizieren Sie Ihre Ergebnisse?
Zum Ende des Moduls 5 stellt sich die Frage, wie Sie die Ergebnisse des Monitorings und der Evaluation dokumentieren und in der Öffentlichkeit kommunizieren können. Sie sollten in regelmäßigen Abständen einen Fortschrittsbericht veröffentlichen und relevanten Akteur*innen zur Verfügung stellen. weiterlesen
Klima | Energie
5.1 Warum und wie sollten Sie Anpassung beobachten und evaluieren?
In Modul 4 „Maßnahmen umsetzen“ haben Sie sich intensiv mit der Umsetzung Ihrer Anpassungsstrategie und Ihres Maßnahmenkatalogs sowie einzelnen konkreten Maßnahmen beschäftigt. Um die Umsetzung und Wirksamkeit Ihrer Strategie und der Anpassungsmaßnahmen überprüfen zu können, bedarf es eines geeigneten Konzeptes. weiterlesen
Klima | Energie
Anpassung auf kommunaler Ebene
Städte und Gemeinden sind in besonderem Maße von den Folgen des Klimawandels betroffen: Hochwasserereignisse und Überflutungen, Hitzeinseln in städtischen Quartieren, Starkregen und Stürme gefährden nicht nur Mensch und Gesundheit, sondern auch kommunale Infrastrukturen. Das Umweltbundesamt führt regelmäßig Forschungsprojekte durch, um Kommunen bei der Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen. weiterlesen
Klima | Energie
Klimamodelle und Szenarien
Damit wir uns schon heute auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten können, müssen wir wissen, wie sich das Klima künftig ändern könnte. Hierfür werden Klimamodelle genutzt. weiterlesen




